Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Wildbienen
>
Die fast vergessenen Bienen
>
Die fast vergessenen Bienen / 2017
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Wir setzen Zeichen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Auch der Rückschnitt der Obstgehölze wurde praktiziert ... als Nahrungselement werden die Pflanzenblüten bald zur Geltung kommen ...
Wir setzen Zeichen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Kleinförmige Strukturen als wichtiges Element des Gelingens eines interessanten Konzeptes .. auch dem kleinen Baukörper werden demnächst wichtige Perspektiven zugeführt .. im Dach leben bereits Fledermäuse ..
Wir setzen Zeichen zur Erhaltung der Artenvielfalt

.. der Bereich um die alte Weide vor der Optimierung ... im Hintergrund der Bezug zum kultur-urbanen Raum ...denn es muss gelingen den Menschen mit in die Projekte zu integrieren ...
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
Aktueller Ordner:
Die fast vergessenen Bienen
Parallele Themen:
Die fast vergessenen Bienen / 2017