Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität / Bargen 2018 ( Baden Württemberg )
>
Artenschutzturm Bargen 2018
Artenschutzturm Bargen 2018

Vom Trafohaus zum Leuchtturm der Biodiversität
Projektumsetzung - 2018
Ein Kooperationsprojekt des Artenschutz in Franken® und des Bürgervereins Bargen, welches umweltpädagiogisch vom Kindergarten Bargen "Bargener Zwergentreff" begleitet wird engagiert sich für die Erhaltung der Fledermäuse.
Gefördert wird das Projekt durch die Beatrice Nolte Stiftung für Naturschutz, der Umweltstiftung der Landesbank Baden - Württemberg und der Margarete Müller - Bull Stiftung.
Baden-Württemberg / Bargen. Turmstationen können durch eine professionelle Umgestaltung sehr wohl in die Lage versetzt werden sich zu wertvollen Leuchttürmen der Biodiversität und Ökopädagogik zu entwickeln. Vorab dieser Umgestaltung bedarf es jedoch abzuprüfen welche Lebensformen sich im Umgriff des Baukörpers befinden bzw. welche Lebensformen angesprochen werden können.
Ein mehrmonatiges Monitoring gab hierrüber Aufschluss.
Mit diesem Projekt soll der Erhaltung der vielfach akut im Bestand gefährdeten heimischen Fledermausarten zugearbeitet werden. Ganz bewusst wollen wir hier spaltenbewohnende Arten ansprechen. Hierzu zählen z.B. Zwerg-Mücken oder auch Rauhautfledermäuse. Arten die an zahlreichen Stellen der Republik durch Bauwerksanierungen von ihren angestammten Lebens- und Fortpflanzungsräumen verdrängt werden.
Das Projekt Leuchttürme der Biodiversität und Ökopädagogik möchte gleichfalls als Multiplikationsprojekt fungieren welches an anderer Stelle der Republik durch Dritte fortgeführt werden kann.
Erleben Sie hier die Entwicklung des Projektes ..
In der Darstellung:
In einer Zeit in der eine zunehmende Verarmung der Biodiversität in unserer Republik und darüber hinaus erkennbar wird, bedarf es dringlich konventionelle Wege zu verlassen. Seit geraumer Zeit wurde an mancher Stelle begonnen ausgediente Turmstationen in sogenannte „Vogelhotels“ umzugestalten.
Das Projekt Leuchttürme der Biodiversität und Ökopädagogik geht weit über den Ansatz „Vogelhotel“ hinaus. Vorab der für 2018 geplanten Artenschutzmaßnahme konnte die Fassade im Zuge der Bauwerksanierung durch den Bürgerverein Bargen mit den entsprechenden bildgebenden Elementen bestückt werden.
Eine der beiden Giebelseiten wird dem Fledermausschutz gewidmet....
Projektumsetzung - 2018
Ein Kooperationsprojekt des Artenschutz in Franken® und des Bürgervereins Bargen, welches umweltpädagiogisch vom Kindergarten Bargen "Bargener Zwergentreff" begleitet wird engagiert sich für die Erhaltung der Fledermäuse.
Gefördert wird das Projekt durch die Beatrice Nolte Stiftung für Naturschutz, der Umweltstiftung der Landesbank Baden - Württemberg und der Margarete Müller - Bull Stiftung.
Baden-Württemberg / Bargen. Turmstationen können durch eine professionelle Umgestaltung sehr wohl in die Lage versetzt werden sich zu wertvollen Leuchttürmen der Biodiversität und Ökopädagogik zu entwickeln. Vorab dieser Umgestaltung bedarf es jedoch abzuprüfen welche Lebensformen sich im Umgriff des Baukörpers befinden bzw. welche Lebensformen angesprochen werden können.
Ein mehrmonatiges Monitoring gab hierrüber Aufschluss.
Mit diesem Projekt soll der Erhaltung der vielfach akut im Bestand gefährdeten heimischen Fledermausarten zugearbeitet werden. Ganz bewusst wollen wir hier spaltenbewohnende Arten ansprechen. Hierzu zählen z.B. Zwerg-Mücken oder auch Rauhautfledermäuse. Arten die an zahlreichen Stellen der Republik durch Bauwerksanierungen von ihren angestammten Lebens- und Fortpflanzungsräumen verdrängt werden.
Das Projekt Leuchttürme der Biodiversität und Ökopädagogik möchte gleichfalls als Multiplikationsprojekt fungieren welches an anderer Stelle der Republik durch Dritte fortgeführt werden kann.
Erleben Sie hier die Entwicklung des Projektes ..
In der Darstellung:
In einer Zeit in der eine zunehmende Verarmung der Biodiversität in unserer Republik und darüber hinaus erkennbar wird, bedarf es dringlich konventionelle Wege zu verlassen. Seit geraumer Zeit wurde an mancher Stelle begonnen ausgediente Turmstationen in sogenannte „Vogelhotels“ umzugestalten.
Das Projekt Leuchttürme der Biodiversität und Ökopädagogik geht weit über den Ansatz „Vogelhotel“ hinaus. Vorab der für 2018 geplanten Artenschutzmaßnahme konnte die Fassade im Zuge der Bauwerksanierung durch den Bürgerverein Bargen mit den entsprechenden bildgebenden Elementen bestückt werden.
Eine der beiden Giebelseiten wird dem Fledermausschutz gewidmet....
Artenschutzturm Bargen

Eine Infotafel wurde entwickelt und lässt inhaltliche Rückschlüsse auf die Projektgestaltung zu ..
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität / Bargen 2018 ( Baden Württemberg )
Parallele Themen:
Artenschutzturm Bargen 2018