Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität / Schlüsselfeld 2018 ( Bayern )
>
Artenschutzturm Schlüsselfeld 2018
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
Artenschutzturm Schlüsselfeld 2018
Leuchttürme der Biodiversität
2018
Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trofostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, dann ist die Erhaltung der Artenvielfalt gelichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken und der Stadt Schlüsselfeld das von der Deutschen Postcode Lotterie und der Bayernwerk AG unterstützt wird, setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können. Spezielle, sehr langlebige Fortpflanzungselemente bieten auch im Bestand akut gefährdeten Tierarten eine Chance sich der Erhaltung ihrer Art zu widmen.
Nicht ohne Grund wurde die Konzeption "Stelen der Biodiversität" vor wenigen Tagen erneut mit dem Bundesprädikat UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Begleiten Sie uns bei der nicht alltäglichen Entwicklung eines Hotspots der Biodiversität hier auf unseren Seiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie sich gleichfalls in diesem Sinne engagieren?
Kontaktieren Sie uns!
In der Aufnahme
- Am 28.09.2018 wurde das Projekt bei strahlendem Sonnenschein und vielen strahlenden Gesichtern mit einem UN Dekade Biologische Vielfalt Preis gewürdigt.
2018
Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trofostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, dann ist die Erhaltung der Artenvielfalt gelichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken und der Stadt Schlüsselfeld das von der Deutschen Postcode Lotterie und der Bayernwerk AG unterstützt wird, setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können. Spezielle, sehr langlebige Fortpflanzungselemente bieten auch im Bestand akut gefährdeten Tierarten eine Chance sich der Erhaltung ihrer Art zu widmen.
Nicht ohne Grund wurde die Konzeption "Stelen der Biodiversität" vor wenigen Tagen erneut mit dem Bundesprädikat UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Begleiten Sie uns bei der nicht alltäglichen Entwicklung eines Hotspots der Biodiversität hier auf unseren Seiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie sich gleichfalls in diesem Sinne engagieren?
Kontaktieren Sie uns!
In der Aufnahme
- Am 28.09.2018 wurde das Projekt bei strahlendem Sonnenschein und vielen strahlenden Gesichtern mit einem UN Dekade Biologische Vielfalt Preis gewürdigt.
Ausgezeichnet - Projekt erhält Prädikat
Das Projekt Stelen der Biodiversität wurde im Juli 2018 erneut mit einem UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Leuchturm der Artenvielfalt
In dieser Form zeigte sich der der alte Trafoturm vor Beginn der Maßnahmen. Hier fanden Ende Juni die letzten Besprechungen statt.
Nachfolgend geben die Zeichnungen einen ersten Eindruck wohin sich der Turm entwickeln soll.
Nachfolgend geben die Zeichnungen einen ersten Eindruck wohin sich der Turm entwickeln soll.
Artenschutzturm Schlüsselfeld
Bestandteil des umfangreichen Projektes ist die Entwicklung einer Informationstafel die rund 50 Stunden in Anspruch nahm!
Diese Infotafel soll nachfolgende der Bauwerksgestaltung an das Bauwerk verbracht werden.
Diese Infotafel soll nachfolgende der Bauwerksgestaltung an das Bauwerk verbracht werden.
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität / Schlüsselfeld 2018 ( Bayern )
Parallele Themen:
Artenschutzturm Schlüsselfeld 2018