Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Wildbienen
>
Deutschlands "Wilde Bienchen"
>
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf ( Bayern )
>
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf

Die Wilden Bienchen von Prölsdorf
07.05.2018
Prölsdorf/Unterfranken. Das Sterben der Insekten schreitet in erschreckendem Ausmaß voran. Anlass sich auf sehr breiter Basis dafür einzusetzen den für uns so wichtigen Wildbienen auch innerhalb der breiten Gesellschaft erneut den Stellenwert zukommen zu lassen den sie verdienen.
Denn ohne die Bestäubungsleistung dieser Tiere wird es für die uns nachfolgende Generation nicht leicht werden das gewohnte Leben zu führen. Das Projekt "Die Wilden Bienchen vom Steigerwald" welches wir an verschiedenen Einrichtungen in Unter- Ober - und Mittelfranken durchführen möchte hier sichtbare Zeichen setzen, sich erneut dem konkreten Artenschutz zu widmen. Die direkte Einbindung der uns nachfolgenden Generation ist dabei ein wichtiges Tool, denn die Jünsten müssen ihre Sinne für die Umwelt schärfen um die Zusammenhänge der in der Umwelt erfassen zu können.
In einem ersten Schritt wurden am Kindergarten in Prölsdorf nun einige Wildbienenniststeine durch die Gemeinde Untersteinbach installiert. Bürgermeister M. Bäuerlein ließ es sich nicht nehmen hier selbst aktiv ( 2. von rechts ) zu werden.Das Projekt zielt auch keinersfalls darauf ab "Schuldige" für die zunehmend prekäre Insektensituation zu finden, sondern gemeinsam nach Lösungen zu suchen wie diese entschärft werden kann. Denn hier sind breite Schichten gefordert.
In einem nachfolgend anstehenden Umweltbildungsbaustein ( wir werden berichten ) sollen die Kinder ( und auch Erwachsene ) in spielerischer Form an das Thema Wildbienen herangeführt werden.
07.05.2018
Prölsdorf/Unterfranken. Das Sterben der Insekten schreitet in erschreckendem Ausmaß voran. Anlass sich auf sehr breiter Basis dafür einzusetzen den für uns so wichtigen Wildbienen auch innerhalb der breiten Gesellschaft erneut den Stellenwert zukommen zu lassen den sie verdienen.
Denn ohne die Bestäubungsleistung dieser Tiere wird es für die uns nachfolgende Generation nicht leicht werden das gewohnte Leben zu führen. Das Projekt "Die Wilden Bienchen vom Steigerwald" welches wir an verschiedenen Einrichtungen in Unter- Ober - und Mittelfranken durchführen möchte hier sichtbare Zeichen setzen, sich erneut dem konkreten Artenschutz zu widmen. Die direkte Einbindung der uns nachfolgenden Generation ist dabei ein wichtiges Tool, denn die Jünsten müssen ihre Sinne für die Umwelt schärfen um die Zusammenhänge der in der Umwelt erfassen zu können.
In einem ersten Schritt wurden am Kindergarten in Prölsdorf nun einige Wildbienenniststeine durch die Gemeinde Untersteinbach installiert. Bürgermeister M. Bäuerlein ließ es sich nicht nehmen hier selbst aktiv ( 2. von rechts ) zu werden.Das Projekt zielt auch keinersfalls darauf ab "Schuldige" für die zunehmend prekäre Insektensituation zu finden, sondern gemeinsam nach Lösungen zu suchen wie diese entschärft werden kann. Denn hier sind breite Schichten gefordert.
In einem nachfolgend anstehenden Umweltbildungsbaustein ( wir werden berichten ) sollen die Kinder ( und auch Erwachsene ) in spielerischer Form an das Thema Wildbienen herangeführt werden.
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf

Vom Start an unmittelbar eingebunden .. die Jüngsten der Gemeinde bei Anlieferung der Wildbienen-Sekudärhabitate die sie selbst auspacken durften ...
Aktueller Ordner:
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf ( Bayern )
Parallele Themen:
Die Wilden Bienchen von Prölsdorf