Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Vespula rufa - Rote Wespe
Bild zum Eintrag (1017355-160)

Rote Wespen

... werden etwa 1,5 Zentimeter lang, die Königinn bis 2 Zentimeter.... ihre Körperzeichnung gab ihr den Namen. Die Nahrung des Tieres besteht aus Nektar und Insekten wobei Letzteres für den Nachwurch von besonderer Bedeutung ist. Mit der Nistplatzanlage startet das Tier bereits im März was auch durch den Klimawandel weiter begünstigt wird.


Bernhard Schmalisch berichtet dazu:

  • Die roten Wespen sind bei uns hier inzwischen sehr selten zu finden.Sie sind kaum in menschlichen Siedlungen anzutreffen und gehen nicht an Lebensmittel der Menschen.Stören auch niemand beim Frühstück auf der Terrasse und gelten als sehr friedfertig.

  • Nahrung für den Nachwuchs sind zerkaute Fliegen und Mücken.

In den Aufnahmen

Die Arbeiterinnen nehmen Nektar, wie hier auf einer Doldenblüte.Bei diesen sind auch die ersten 2 Segmente des Abdomens (Hinterleib) rötlich gefärbt u. gibt den Tieren den Namen.



Vespula rufa - Rote Wespe
Bild zum Eintrag (1017357-160)


In den Aufnahmen

Die Arbeiterinnen nehmen Nektar, wie hier auf einer Doldenblüte.Bei diesen sind auch die ersten 2 Segmente des Abdomens (Hinterleib) rötlich gefärbt u. gibt den Tieren den Namen.


Aktueller Ordner:
Vespula rufa - Rote Wespe
Parallele Themen:
Vespula rufa - Rote Wespe