Sie befinden sich hier: 
Tiere
 > 
Wanzen
 > 
Baumwanzen, Pentatomidae
 > 
Grüne Reiswanze (Nezara viridula) 
Grüne Reiswanze - Nymphe 
Aufnahme von Willibald Lang im Juli 2020
Nymphe - Grüne Reiswanze / Nezara viridula - 09/2022
Die Grüne Reiswanze ist 1979 aus Asien beziehungsweise Afrika in Deutschland eingewandert und zählt weltweit zu den wichtigsten 
Schädlingen.Frisch geschlüpften Larven sind noch sehr klein und schwarz gefärbt, nach der ersten Häutung sind sie schwarz-weiß gepunktet.Körperlänge 4 - 5 mm.
Autor und Aufnahme
Schädlingen.Frisch geschlüpften Larven sind noch sehr klein und schwarz gefärbt, nach der ersten Häutung sind sie schwarz-weiß gepunktet.Körperlänge 4 - 5 mm.
Autor und Aufnahme
- Willibald Lang
 
Aktueller Ordner:
Baumwanzen, Pentatomidae
Parallele Themen: 
Antheminia varicornis, Baumwanze
Arma custos, Waldwächter 
Baumwanze
Beerenwanze (Dolycoris baccarum)
Blaugrüne Baumwanze
Carpocoris pudicus (Baumwanze)
Dolycoris baccarum, Beerenwanze
Eurydema oleracea, Kohlwanze
Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus)
Fruchtwanze 
Gemüsewanze
Grüne Reiswanze (Nezara viridula) 
Graphosoma lineatum, Streifenwanze
Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
Kleiner Dickkopf (Neottiglossa pusilla)
Marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys
Mediterrane Fruchtwanze (Carpocoris pudicus)
Nördliche Fruchtwanze
Nebelwanze
Palomena viridissima (Baumwanze)
Picromerus bidens, Zweizähnige Dornwanze 
Piezodorus lituratus, Ginsterling, Ginster-Baumwanze
Podops inuncta, Hakenwanze, Amboß-Schildwanze 
Purpur-Fruchtwanze
Rotbeinige Baumwanze
Schwarzrückige Gemüsewanze oder auch Schmuckwanze (Eurydema ornata)
Spitzbauchwanze 
Spitzling ( Getreidewanze)
Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
Wenn Wanzen aus der Haut "fahren" ... 2011
			














