Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Igelfliege / Tachina magnicornis
Bild zum Eintrag (1110301-160)
Aus der Perspektive der Igelfliege (Tachina fera) sieht das Leben wie folgt aus:

Lebenszyklus und Fortpflanzung:
"Ich bin eine Igelfliege, ein Parasit, der seine Nachkommen in anderen Insekten entwickelt. Mein Hauptziel ist es, einen geeigneten Wirt zu finden, damit meine Larven überleben und wachsen können. Ich lege meine Eier auf die Larven von Schmetterlingen oder Käfern ab, vorzugsweise solche, die an Pflanzen fressen. Wenn meine Larven schlüpfen, bohren sie sich in den Wirt und beginnen, ihn von innen heraus zu konsumieren. Es mag brutal erscheinen, aber es ist die beste Strategie, um sicherzustellen, dass meine Nachkommen genug Nahrung haben, um zu überleben und sich zu entwickeln."

Ernährung und Lebensweise:
"Als erwachsene Igelfliege bin ich kein Jäger. Stattdessen ernähre ich mich von Nektar und anderen süßen Flüssigkeiten, die ich auf Blüten finde. Während ich auf Nahrungssuche bin, fliege ich von Pflanze zu Pflanze und sorge dafür, dass ich genug Energie habe, um meinen Fortpflanzungszyklus zu vollenden. Ich bin außerdem ein wichtiges Glied im Ökosystem, da ich zur Bestäubung beitrage, auch wenn dies nicht mein Hauptziel ist."

Körperliche Merkmale und Tarnung:
"Meine stacheligen Borsten und mein robustes Erscheinungsbild schützen mich vor Fressfeinden und machen mich weniger attraktiv für Vögel und andere Raubtiere. Mein Körper ist stark behaart, was mir nicht nur hilft, mich vor Feinden zu schützen, sondern auch bei der Eiablage, indem ich mich an Pflanzen oder anderen Oberflächen gut festhalten kann."

Ökologische Rolle:
"Obwohl meine Lebensweise grausam erscheinen mag, spiele ich eine wichtige Rolle im natürlichen Gleichgewicht. Durch die Parasitierung auf Schmetterlings- und Käferlarven helfe ich, ihre Populationen zu kontrollieren. Dies verhindert, dass sie überhandnehmen und zu viele Pflanzen fressen, was das Gleichgewicht der Ökosysteme stören könnte. Ich bin Teil eines komplexen Netzes von Beziehungen, in dem jedes Lebewesen eine Rolle spielt, um das Ökosystem stabil zu halten."

Fachliche Komponenten:
Aus entomologischer Sicht ist die Igelfliege ein faszinierendes Beispiel für eine spezialisierte parasitäre Lebensweise. Der Parasitismus der Igelfliege ist eine ausgeklügelte Strategie, die sich über viele Generationen entwickelt hat. Ihre Anpassungen, wie die Fähigkeit, Wirte gezielt zu parasitieren und die Larvenentwicklung sicherzustellen, zeigen die enge Verbindung zwischen verschiedenen Arten in einem Ökosystem. Igelfliegen sind auch ein Beispiel für die Komplexität und manchmal brutale Realität der Natur, in der Überleben und Fortpflanzung oberste Priorität haben.

Aufnahme von Willibald Lang
  • Igelfliege (Tachina fera)
Igelfliege 07/2021
Bild zum Eintrag (1052927-160)
Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Igelfliege 09/2021
Bild zum Eintrag (1056736-160)
Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Seite:
1
|
2