Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Löcherbienen (Heriades)
>
Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum)
Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum)

Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum)
Diese winzige Wildbiene, 6 - 8 mm, sammelt Pollen an ihrer Bauchbürste. Andere Bienen sammeln an den Hinterbeinen, die dann wie Reithosen aussehen.Sie benötigt Totholz, Brombeerstängel, Schilf oder Insektenfraßgänge in Holz dienen ihr als Unterkunft zu Eiablage.
Die Löcher benötigen nur einen Durchmesser von etwa 3 mm, hier werden bis zu 10 Zellen hintereinander angelegt. Verschlüsse hinter den Zellen sind aus Harz, Sand, Pflanzenresten.Nisthilfe können Bohrungen in Totholz von bis zu 3,5 mm sein.
In aufgeräumten Gärten in denen Abgestorbenes immer sofort entfernt wird, findet man auch kaum Insekten.Es genügt nicht den Tieren Insektenfreundliche Blühpflanzen zur Verfügung zu stellen.Pollen werden durch schnelle Wischbewegungen des Abdomens mit der Bürste aufgenommen.Fotografieren mit kurzen Verschlusszeiten ist nötig, damit das Motiv, die agilen Bienchen, nicht verwackelt.
Autor und Aufnahme
Bernhard Schmalisch
Diese winzige Wildbiene, 6 - 8 mm, sammelt Pollen an ihrer Bauchbürste. Andere Bienen sammeln an den Hinterbeinen, die dann wie Reithosen aussehen.Sie benötigt Totholz, Brombeerstängel, Schilf oder Insektenfraßgänge in Holz dienen ihr als Unterkunft zu Eiablage.
Die Löcher benötigen nur einen Durchmesser von etwa 3 mm, hier werden bis zu 10 Zellen hintereinander angelegt. Verschlüsse hinter den Zellen sind aus Harz, Sand, Pflanzenresten.Nisthilfe können Bohrungen in Totholz von bis zu 3,5 mm sein.
In aufgeräumten Gärten in denen Abgestorbenes immer sofort entfernt wird, findet man auch kaum Insekten.Es genügt nicht den Tieren Insektenfreundliche Blühpflanzen zur Verfügung zu stellen.Pollen werden durch schnelle Wischbewegungen des Abdomens mit der Bürste aufgenommen.Fotografieren mit kurzen Verschlusszeiten ist nötig, damit das Motiv, die agilen Bienchen, nicht verwackelt.
Autor und Aufnahme
Bernhard Schmalisch
Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum) 11/2021

Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum)
Zum Pollensammeln ist sie wie alle Löcherbienen auf Korbblütler (Asteraceae) spezialisiert und fliegen in einer Generation von Mitte Juni bis Mitte September. Der Pollen wird mittels auf- und abwippenden Bewegungen des Hinterleibs direkt in die Bauchbürste
aufgenommen. Körperlänge von 6,0 - 8,0 mm.In der Aufnahme gemeinsam mit einer Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus)
Autor und Aufnahme
Willibald Lang
Zum Pollensammeln ist sie wie alle Löcherbienen auf Korbblütler (Asteraceae) spezialisiert und fliegen in einer Generation von Mitte Juni bis Mitte September. Der Pollen wird mittels auf- und abwippenden Bewegungen des Hinterleibs direkt in die Bauchbürste
aufgenommen. Körperlänge von 6,0 - 8,0 mm.In der Aufnahme gemeinsam mit einer Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus)
Autor und Aufnahme
Willibald Lang
Aktueller Ordner:
Löcherbienen (Heriades)
Parallele Themen:
Gemeine Löcherbiene (Heriades truncorum)