Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Furchenbienen
>
Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)
Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)

Dichtpunktierte Goldfurchenbiene
Die nur 7 - 8 mm kleine Furchenbiene wird vielfach von dem/der Betrachter*in nur durch ihre schnellen Flugbewegungen an den von ihr frequentierten Blüten wahrgenommen. Entgegen manch anderer (größerer) Tierarten gerät das kleine Insekt nicht zwingend in den Blickwinkel des Menschen.
Damit wird diesem jedoch auch kaum bewusst wie stark diese Art in ihrer Existenz bedroht ist. Herbizide, gehäckselte Randstreifen und andere "Pflege- und Kulturmasnahmen" zerstören ihre Lebensgrundlage und vernichten damit diese Art.
Die Nahrung dieser kleinen goldglänzenden Furchenbiene ist polylektisch, d.h. sie besteht aus mehreren Pflanzenfamilien.
Autor und Aufnahme
Die nur 7 - 8 mm kleine Furchenbiene wird vielfach von dem/der Betrachter*in nur durch ihre schnellen Flugbewegungen an den von ihr frequentierten Blüten wahrgenommen. Entgegen manch anderer (größerer) Tierarten gerät das kleine Insekt nicht zwingend in den Blickwinkel des Menschen.
Damit wird diesem jedoch auch kaum bewusst wie stark diese Art in ihrer Existenz bedroht ist. Herbizide, gehäckselte Randstreifen und andere "Pflege- und Kulturmasnahmen" zerstören ihre Lebensgrundlage und vernichten damit diese Art.
Die Nahrung dieser kleinen goldglänzenden Furchenbiene ist polylektisch, d.h. sie besteht aus mehreren Pflanzenfamilien.
Autor und Aufnahme
- Bernhard Schmalisch
Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)

Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Furchenbienen
Parallele Themen:
Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)
Dickkopf Schmalbiene
Einfache Furchenbiene (Halictus simplex)
Furchenbiene mit Blütenstaub
Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
Gewöhnliche Goldfurchenbiene (Halictus tumulorum)
Goldgelbe Furchenbiene (Halictus subauratus)
Lasioglossum nitidulum
Pförtner-Schmalbiene
Sechsbindige Furchenbiene (Halictus sexcinctus)