Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Raubfliegen (Asilidae)
>
Burschen-Raubfliege (Tolmerus cingulatus)
Burschen-Raubfliege (Tolmerus cingulatus)

Burschen-Raubfliege
Auf dem Foto ist eine Burschen Raubfliege zu erkennen, auch wenn sie auf einer Blüte sitzt, so steht ihr der Sinn nicht nach Nektar.
Sie hat es auf andere Insekten abgesehen die Blüten besuchen, sie lebt räuberisch. Von einem Ansitz aus beobachtet sie die Umgebung, steigt auf wenn sie ein potentielles Opfer sieht und erbeutet dieses in der Luft.Raubfliegen haben einen Oberkörper bemuskelt wie bei einem Bodybuilder.
- Von Juni bis September ist die Zeit der Raubfliegen.
Auf dem Foto ist eine Burschen Raubfliege zu erkennen, auch wenn sie auf einer Blüte sitzt, so steht ihr der Sinn nicht nach Nektar.
Sie hat es auf andere Insekten abgesehen die Blüten besuchen, sie lebt räuberisch. Von einem Ansitz aus beobachtet sie die Umgebung, steigt auf wenn sie ein potentielles Opfer sieht und erbeutet dieses in der Luft.Raubfliegen haben einen Oberkörper bemuskelt wie bei einem Bodybuilder.
Burschen-Raubfliege (Tolmerus cingulatus)

Die Beute wird mit einem chemischen Stoff betäubt und verspeist. Dass diese Fliegen mit "chemischen Kampfstoffen" arbeiten war und ist noch Gegenstand von universitären Untersuchungen. Es wurden Giftcocktails gefunden die bisher noch unbekannte Toxine enthielten.
Manche Arten dieser Raubfliegen (Asilidae) haben sich sogar darauf spezialisiert, andere giftige und wehrhafte Insekten wie Bienen oder Wespen zu jagen. Ergebnisse einer Studie der UNI Gießen bieten Ansatzpunkte für nachhaltige Bekämpfung von Schadinsekten und Potenzial für pharmakologische Anwendungen.
=================================
Autor und Aufnahme
Manche Arten dieser Raubfliegen (Asilidae) haben sich sogar darauf spezialisiert, andere giftige und wehrhafte Insekten wie Bienen oder Wespen zu jagen. Ergebnisse einer Studie der UNI Gießen bieten Ansatzpunkte für nachhaltige Bekämpfung von Schadinsekten und Potenzial für pharmakologische Anwendungen.
=================================
Autor und Aufnahme
- Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Raubfliegen (Asilidae)
Parallele Themen:
Burschen-Raubfliege (Tolmerus cingulatus)
Die Gemeine Raubfliege (Tolmerus atricapillus)
Fransen-Mordfliege (Choerades fimbriata)
Gefleckte Habichtsfliege (Dioctria lateralis)
Gelbe Raubfliege / Gelbe Mordfliege (Laphria flava)
Gestreifte Habichtsfliege (Dioctria linearis)
Sattel-Mordfliege (Laphria ephippium)
Schwarzfühler Borstenfliege (Nowickia ferox)