Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Wanzen
>
Baumwanzen, Pentatomidae
>
Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus)
Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus)

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch von einem echt coolen Insekt erzählen, das ich neulich in unserem Garten entdeckt habe.
Es heißt Frühlings-Baumwanze und sein wissenschaftlicher Name ist Peribalus strictus.
Klingt ziemlich kompliziert, oder?
Aber keine Sorge, ich erzähle euch alles, was ich über diese kleine Wanze gelernt habe.
Also, ich war draußen und habe mit meiner besten Freundin Anna im Garten gespielt. Wir haben Verstecken gespielt und ich habe mich hinter unserem alten Apfelbaum versteckt. Plötzlich habe ich eine kleine Wanze auf einem Blatt entdeckt. Sie war ziemlich gut getarnt und ich hätte sie fast nicht gesehen, weil sie so braun-grün war, genau wie das Blatt.
Was ist eine Frühlings-Baumwanze?
Die Frühlings-Baumwanze ist ein kleines Insekt, das etwa 10 bis 12 Millimeter lang ist. Sie gehört zur Familie der Baumwanzen, die man auch Pentatomidae nennt. Die Wanze, die ich gefunden habe, war braun-grün mit ein paar dunkleren Flecken. Besonders cool finde ich, dass sie im Frühling sehr aktiv ist – daher auch ihr Name!
Was frisst sie?
Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass diese Wanzen hauptsächlich Pflanzensäfte fressen. Sie benutzen ihren Rüssel, um die Säfte aus Blättern und Früchten zu saugen. Unsere Apfelbäume sind also ein richtiges Festmahl für sie. Manchmal fressen sie aber auch andere kleine Insekten, was ich echt spannend finde, weil sie dadurch ein bisschen wie kleine Gärtner sind, die die Pflanzen schützen.
Warum sind sie wichtig?
Auch wenn viele Leute denken, dass Wanzen nervig sind, haben sie eine wichtige Rolle im Garten. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten, indem sie Pflanzen fressen, die zu schnell wachsen, und manchmal auch Schädlinge vertilgen. Sie sind also eigentlich gute Helfer in unserem Garten.
Was tun, wenn man sie findet?
Falls ihr mal eine Frühlings-Baumwanze findet, keine Panik! Sie sind völlig harmlos für Menschen und Tiere. Man sollte sie einfach in Ruhe lassen und nicht zerdrücken, weil sie dann einen ziemlich unangenehmen Geruch absondern können – das ist ihre Verteidigungsmethode.
Fazit
Ich finde es echt faszinierend, wie viele verschiedene Arten von Insekten es gibt und wie wichtig sie für unser Ökosystem sind. Die Frühlings-Baumwanze ist ein tolles Beispiel dafür. Beim nächsten Mal, wenn ihr draußen seid, haltet die Augen offen – vielleicht entdeckt ihr ja auch eine!
Das war’s von mir und meiner Entdeckungstour im Garten. Ich hoffe, ihr fandet es genauso spannend wie ich. Bis zum nächsten Mal!
Eure Lisa
Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Es heißt Frühlings-Baumwanze und sein wissenschaftlicher Name ist Peribalus strictus.
Klingt ziemlich kompliziert, oder?
Aber keine Sorge, ich erzähle euch alles, was ich über diese kleine Wanze gelernt habe.
Also, ich war draußen und habe mit meiner besten Freundin Anna im Garten gespielt. Wir haben Verstecken gespielt und ich habe mich hinter unserem alten Apfelbaum versteckt. Plötzlich habe ich eine kleine Wanze auf einem Blatt entdeckt. Sie war ziemlich gut getarnt und ich hätte sie fast nicht gesehen, weil sie so braun-grün war, genau wie das Blatt.
Was ist eine Frühlings-Baumwanze?
Die Frühlings-Baumwanze ist ein kleines Insekt, das etwa 10 bis 12 Millimeter lang ist. Sie gehört zur Familie der Baumwanzen, die man auch Pentatomidae nennt. Die Wanze, die ich gefunden habe, war braun-grün mit ein paar dunkleren Flecken. Besonders cool finde ich, dass sie im Frühling sehr aktiv ist – daher auch ihr Name!
Was frisst sie?
Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass diese Wanzen hauptsächlich Pflanzensäfte fressen. Sie benutzen ihren Rüssel, um die Säfte aus Blättern und Früchten zu saugen. Unsere Apfelbäume sind also ein richtiges Festmahl für sie. Manchmal fressen sie aber auch andere kleine Insekten, was ich echt spannend finde, weil sie dadurch ein bisschen wie kleine Gärtner sind, die die Pflanzen schützen.
Warum sind sie wichtig?
Auch wenn viele Leute denken, dass Wanzen nervig sind, haben sie eine wichtige Rolle im Garten. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten, indem sie Pflanzen fressen, die zu schnell wachsen, und manchmal auch Schädlinge vertilgen. Sie sind also eigentlich gute Helfer in unserem Garten.
Was tun, wenn man sie findet?
Falls ihr mal eine Frühlings-Baumwanze findet, keine Panik! Sie sind völlig harmlos für Menschen und Tiere. Man sollte sie einfach in Ruhe lassen und nicht zerdrücken, weil sie dann einen ziemlich unangenehmen Geruch absondern können – das ist ihre Verteidigungsmethode.
Fazit
Ich finde es echt faszinierend, wie viele verschiedene Arten von Insekten es gibt und wie wichtig sie für unser Ökosystem sind. Die Frühlings-Baumwanze ist ein tolles Beispiel dafür. Beim nächsten Mal, wenn ihr draußen seid, haltet die Augen offen – vielleicht entdeckt ihr ja auch eine!
Das war’s von mir und meiner Entdeckungstour im Garten. Ich hoffe, ihr fandet es genauso spannend wie ich. Bis zum nächsten Mal!
Eure Lisa
Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus)

Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Baumwanzen, Pentatomidae
Parallele Themen:
Antheminia varicornis, Baumwanze
Arma custos, Waldwächter
Baumwanze
Beerenwanze (Dolycoris baccarum)
Blaugrüne Baumwanze
Carpocoris pudicus (Baumwanze)
Dolycoris baccarum, Beerenwanze
Eurydema oleracea, Kohlwanze
Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus)
Fruchtwanze
Gemüsewanze
Grüne Reiswanze (Nezara viridula)
Graphosoma lineatum, Streifenwanze
Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
Kleiner Dickkopf (Neottiglossa pusilla)
Marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys
Mediterrane Fruchtwanze (Carpocoris pudicus)
Nördliche Fruchtwanze
Nebelwanze
Palomena viridissima (Baumwanze)
Picromerus bidens, Zweizähnige Dornwanze
Piezodorus lituratus, Ginsterling, Ginster-Baumwanze
Podops inuncta, Hakenwanze, Amboß-Schildwanze
Purpur-Fruchtwanze
Rotbeinige Baumwanze
Schwarzrückige Gemüsewanze oder auch Schmuckwanze (Eurydema ornata)
Spitzbauchwanze
Spitzling ( Getreidewanze)
Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
Wenn Wanzen aus der Haut "fahren" ... 2011