Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)
Bild zum Eintrag (1106288-160)
Hallo! Ich bin die Grüne Langbeinfliege, oder wissenschaftlich Poecilobothrus nobilitatus genannt. Mit meinen schimmernden grünen Körpern und auffällig langen Beinen gehöre ich zu den eleganteren Fliegenarten. 

Lass mich dir erzählen, was mich ausmacht und warum ich für die Umwelt wichtig bin.

Lebensweise und Merkmale
Ich bin eine relativ kleine Fliege, aber mein schillernd grüner Körper und meine langen, schlanken Beine machen mich leicht erkennbar. Männliche Fliegen meiner Art haben zudem auffällige weiße Flügelspitzen, die sie während ihres beeindruckenden Balztanzes zur Schau stellen, um Weibchen zu beeindrucken.

Lebensraum
Ich bevorzuge feuchte Lebensräume wie Ufer von Teichen, Flüssen und Seen. Hier finde ich nicht nur ausreichend Nahrung, sondern auch geeignete Bedingungen für meine Larven. Diese entwickeln sich meist im Schlamm oder feuchten Boden, wo sie sich von Mikroorganismen und zerfallendem organischen Material ernähren.

Ernährung
Ich bin ein geschickter Jäger und ernähre mich hauptsächlich von kleineren Insekten, die ich im Flug fange. Diese Jagdmethode hilft, die Population von potenziellen Schädlingen in Schach zu halten und trägt somit zur Kontrolle von Insektenbeständen bei.
Rolle im Ökosystem

Meine Rolle im Ökosystem ist vielfältig und wichtig:

  •     Bestäuber: Während ich von Blüte zu Blüte fliege, trage ich auch zur Bestäubung bei, obwohl dies nicht meine Hauptaufgabe ist.
  •     Natürliche Schädlingsbekämpfung: Durch das Fangen und Fressen kleinerer Insekten helfe ich, deren Populationen zu regulieren, was besonders in landwirtschaftlichen Gebieten von Bedeutung ist.
  •     Nahrungskette: Ich bin ein wichtiges Bindeglied in der Nahrungskette, da ich selbst von größeren Insekten, Vögeln und Spinnen gefressen werde. So trage ich zur biologischen Vielfalt bei.

Nachhaltigkeit und Innovation

Mein Leben und Verhalten sind perfekt auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgelegt:


  •     Nachhaltig: Ich lebe in Harmonie mit meiner Umgebung und nutze die Ressourcen, die mir zur Verfügung stehen, ohne sie zu übernutzen. Meine Larven tragen zur Zersetzung organischen Materials bei, was die Bodenqualität verbessert.
  •     Innovativ: Meine Jagdmethoden und mein Balzverhalten zeigen eine hohe Anpassungsfähigkeit und Kreativität in der Nutzung meiner Umwelt und meiner Fähigkeiten.

Zukunftssicherung
Alles, was ich tue, ist im Sinne zukünftiger Generationen. Indem ich das Gleichgewicht in meinem Lebensraum bewahre, sorge ich dafür, dass auch kommende Generationen von Fliegen, Pflanzen und anderen Tieren in einer gesunden Umwelt leben können. Meine Rolle als Jäger und Nahrungsquelle sichert die Fortführung eines stabilen und vielfältigen Ökosystems.

Zusammengefasst bin ich, die Grüne Langbeinfliege, ein kleines, aber wesentliches Element in der Natur. Durch meine nachhaltige Lebensweise, meine innovative Anpassungsfähigkeit und mein Engagement für zukünftige Generationen trage ich dazu bei, ein gesundes und stabiles Ökosystem zu erhalten.


In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch

  • Die Grüne Langbeinfliege ... Grüne Langbeinfliegen erreichen eine Körpergröße etwa 6 bis 7 mm. Die Tiere leben in der Nähe von Gewässern oder einem überschwemmten Areal. An dem muskulösen Thorax ist auch zu sehen, dass sie wohl noch kleinere Insekten erbeuten. In der Abbildung ein grün schillerndes Weibchen, mit einem rötlichen Schimmer.
Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)
Bild zum Eintrag (1089109-160)
Aufnahme und Autor
  • Bernhard Schmalisch
Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)
Bild zum Eintrag (1106290-160)
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
  • Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)