Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Große Schwebfliege / Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii)
Bild zum Eintrag (1107592-160)
Hallo, ich bin die Große Schwebfliege oder Gemeine Garten-Schwebfliege, wissenschaftlich bekannt als Syrphus ribesii. Lass mich dir erzählen, wie ich mein Leben gestalte und dabei innovativ, nachhaltig und im Sinne unserer nachfolgenden Generationen lebe.

Innovativ: In meiner Welt habe ich einige erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Zum Beispiel sehe ich aus wie eine Wespe, obwohl ich eigentlich harmlos bin. Diese Mimikry ist eine innovative Strategie, die mich vor Fressfeinden schützt, weil viele Tiere denken, dass ich stechen kann und mich deshalb in Ruhe lassen.

Nachhaltig: Mein Lebensstil ist darauf ausgerichtet, im Einklang mit der Natur zu leben. Als erwachsene Schwebfliege ernähre ich mich von Nektar und Pollen, was mich zu einem wichtigen Bestäuber macht. Durch das Bestäuben trage ich zur Vermehrung der Pflanzen bei, was wiederum die Grundlage für viele andere Lebewesen in unserem Ökosystem ist. Meine Larven fressen Blattläuse, die oft Pflanzen schädigen. Indem ich die Blattlauspopulation kontrolliere, helfe ich, das Gleichgewicht im Garten zu erhalten.

Im Sinne uns nachfolgender Generationen: Ich lege großen Wert darauf, dass meine Nachkommen in einer gesunden Umgebung aufwachsen können. Deshalb achte ich darauf, meine Eier an Pflanzen abzulegen, die reichlich Nahrung für die Larven bieten. Indem ich dafür sorge, dass die Pflanzen gut bestäubt werden und frei von schädlichen Schädlingen bleiben, trage ich dazu bei, dass auch zukünftige Generationen von Schwebfliegen und anderen Gartenbewohnern in einem gesunden und blühenden Umfeld leben können.

So lebe ich also mein Leben als Große Schwebfliege: innovativ in meiner Erscheinung, nachhaltig in meiner Rolle als Bestäuber und Schädlingsbekämpfer und immer im Sinne der nachfolgenden Generationen.

In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch ... hier auf einem Johannisbeerblatt.
  • Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii)
Große Schwebfliege oder Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) - 24.04.2024
Bild zum Eintrag (1103616-160)
Die Große Schwebfliege oder Gemeine Garten-Schwebfliege ...

... hier lutscht sie an dem Blatt, eventuell Honigtau, das sind die Blattlausausscheidungen.

Als "Helfer der Gärtner" legen sie ihre Eier in Blattlauskolonien oder deren Nähe. Eine Larve dieser Tiere vertilgt bis zu 150 Blattläuse am Tag. Die erwachsenen Schwebfliegen sind völlig harmlos und ihre schwarz/gelbe Warnzeichnung soll sie vor Fressfeinden schützen. Sie ernähren sich großteils von Nektar, Pollen und auch den süßen Ausscheidungen von Blattläusen. Gartenbesitzer sollten wissen, dass sie mit Blattlausbekämpfungsmitteln alle Insekten vernichten, auch ihre Helfer.

Es ist wichtig, paar Tage Geduld zu haben, damit die Gilde der Blattlaus und Milbenfresser eine Chance hat, das Gleichgesicht wieder her zu stellen. Selten ist der Befall so groß, dass er in der Chemie freien Kompostwirtschaft, die gesunde Pflanzen schafft, Schäden anrichtet.

Aufnahme und Autor
  • Bernhard Schmalisch
Große Schwebfliege oder Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) - 19.07.2024
Bild zum Eintrag (1108884-160)
Aufnahme Bernhard Schmalisch
  • Weibchen
Seite:
1
|
2
Aktueller Ordner:
Schwebfliegen (Syrphidae)
Parallele Themen:
Eristalis pertinax,Gemeine Keilfleckschwebfliege Gemeine Keulenschwebfliege (syritta pipiens) Erzschwebfliege Frühe Großstirnschwebfliege (Scaeva selenitica) Gänsedistel Schwebfliege ( Cheilosia caerulescens ) Garten-Keilfleckschwebfliege (Eristalis lineata) Gelbhaarige Wiesenschwebfliege (Epistrophe melanostoma) Gemeine Feldschwebfliege (Eupeodes corollae) Gemeine Narzissenschwebfliege (Merodon equestris) Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus) Gestreifte Waldschwebfliege (Dasysyrphus albostriatus) Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) Glänzende Schwarzkopf-Schwebfliege (Melanostoma mellinum) Große Schwebfliege / Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus) Hainschwebfliege Hundeschnauzenschwebfliege (Blera fallax) Kleine Keilfleckschwebfliege oder Kleine Bienenschwebfliege (Eristalis arbustorum) Kleine Mistbiene / Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) Kleine Schwebfliege (Syrphus vitripennis) Matte Schwarzkopfschwebfliege (Melanostoma scalare) Mellanostoma mellina Platycheirus peltatus Schwebfliegenlarve auf der "Jagd" Späte Frühlingsschwebfliege / Gemeine Zart-Schwebfliege (Meliscaeva cinctella) Späte Gelbrand-Schwebfliege (Xanthogramma pedissequum) Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri) Späte Wespenschwebfliege (Chrysotoxum arcuatum) Syrphus ribesii, Große Schwebfliege Syrphus sp., Schwebfliege Totenkopfschwebfliege / Gemeine Dolden-Schwebfliege (Myathropa florea) Volucella zonaria, Große Waldschwebfliege Zweiband Wiesenschwebfliege (Epistrophe eligans) Zweifleck-Waldrandschwebfliege (Pipiza noctiluca)