Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Spinnen
>
Winkelspinnen (Eratigena)
>
Große Winkelspinne (Eratigena atrica)
Große Winkelspinne (Eratigena atrica)

Große Winkelspinne (Eratigena atrica)
Wörtlich übersetzt heißt der wissenschaftliche Name Schwarze Dachspinne. Sie ist eine der größten sowie bekanntesten Spinnenarten in Europa und weder giftig noch gefährlich. Die Spinne baut ihre Netze in Ecken und Winkel, was ihr den Namen Winkelspinne eingebracht hat. Ihr Anblick ist auf Grund der Beinspannweite bis 10 cm. beeindruckend.Dieses Weibchen hat eine Körperlänge von 16 - 18 mm. Männchen erreichen eine Körperlänge von 10 - 15 mm.
Spinnen krabbeln seit 500 Millionen Jahren über unseren Planeten Erde. Sie sind die am wenigsten erforschten Tiere. Bisher wurden mehr als 46.000 Arten entdeckt. Rund 1000 davon gibt es in Deutschland.
Aufnahme und Autor
- SPINNE DES JAHRES 2008
Wörtlich übersetzt heißt der wissenschaftliche Name Schwarze Dachspinne. Sie ist eine der größten sowie bekanntesten Spinnenarten in Europa und weder giftig noch gefährlich. Die Spinne baut ihre Netze in Ecken und Winkel, was ihr den Namen Winkelspinne eingebracht hat. Ihr Anblick ist auf Grund der Beinspannweite bis 10 cm. beeindruckend.Dieses Weibchen hat eine Körperlänge von 16 - 18 mm. Männchen erreichen eine Körperlänge von 10 - 15 mm.
Spinnen krabbeln seit 500 Millionen Jahren über unseren Planeten Erde. Sie sind die am wenigsten erforschten Tiere. Bisher wurden mehr als 46.000 Arten entdeckt. Rund 1000 davon gibt es in Deutschland.
Aufnahme und Autor
- Willibald Lang
Aktueller Ordner:
Winkelspinnen (Eratigena)
Parallele Themen:
Große Winkelspinne (Eratigena atrica)