Systoechus ctenopterus

... so ein Wollschweber ist ein großer Flugkünstler ... einer der Besten die ich kenne. In der Luft stehen, abrupte Richtungswechsel, vorwärts, rückwärts, in alle Richtungen, kein Problem
Hier: Systoechus ctenopterus eine, von den etwa 40 Arten die es bei uns gibt. Seltener und etwas kleiner als der "Große Wollschweber" ... die Larven sollen sich von den Eiern verschiedener Feldheuschreckenarten ernähren.
Aufnahme und Autor
Hier: Systoechus ctenopterus eine, von den etwa 40 Arten die es bei uns gibt. Seltener und etwas kleiner als der "Große Wollschweber" ... die Larven sollen sich von den Eiern verschiedener Feldheuschreckenarten ernähren.
Aufnahme und Autor
- Bernhard Schmalisch
Systoechus ctenopterus

Aufnahme und Autor
- Bernhard Schmalisch