Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Weißlinge (Pieridae)
>
Bergweißling (Pieris bryoniae)
>
Bergweißling (Pieris bryoniae)
Bergweißling (Pieris bryoniae)

Der Bergweißling (Pieris bryoniae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Diese Art ist in den Gebirgen Eurasiens beheimatet und bewohnt vor allem alpine und subalpine Regionen. Hier sind sie oft in Höhenlagen über 1000 Metern anzutreffen.
Die Flügel des Bergweißlings sind weiß mit schwarzen Spitzen an den Vorderflügeln. Die Unterseite der Flügel zeigt ein charakteristisches Muster aus schwarzen Flecken und Punkten auf einem gelblichen Grund. Die Flügelspannweite beträgt etwa 35 bis 45 Millimeter.
Die Raupen des Bergweißlings ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Gattung Steinbrech (Saxifraga), aber auch von anderen krautigen Pflanzen, die in alpinen Gebieten vorkommen. Sie sind meist grün gefärbt und können sich gut an ihre Umgebung anpassen.
Die Bergweißlinge sind tagaktiv und fliegen in der Regel von Mai bis August. Sie bevorzugen sonnige Hänge und Wiesen in ihren Lebensräumen. Wie viele andere Schmetterlingsarten sind sie aufgrund von Lebensraumveränderungen und Umweltbelastungen durch den Klimawandel bedroht.
Aufnahme von Albert Meier im Mai 2024 in Bayern
Die Flügel des Bergweißlings sind weiß mit schwarzen Spitzen an den Vorderflügeln. Die Unterseite der Flügel zeigt ein charakteristisches Muster aus schwarzen Flecken und Punkten auf einem gelblichen Grund. Die Flügelspannweite beträgt etwa 35 bis 45 Millimeter.
Die Raupen des Bergweißlings ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Gattung Steinbrech (Saxifraga), aber auch von anderen krautigen Pflanzen, die in alpinen Gebieten vorkommen. Sie sind meist grün gefärbt und können sich gut an ihre Umgebung anpassen.
Die Bergweißlinge sind tagaktiv und fliegen in der Regel von Mai bis August. Sie bevorzugen sonnige Hänge und Wiesen in ihren Lebensräumen. Wie viele andere Schmetterlingsarten sind sie aufgrund von Lebensraumveränderungen und Umweltbelastungen durch den Klimawandel bedroht.
Aufnahme von Albert Meier im Mai 2024 in Bayern
Bergweißling (Pieris bryoniae)

Aufnahme von Albert Meier im Mai 2024 in Bayern
Bergweißling (Pieris bryoniae)

Aufnahme von Albert Meier im Mai 2024 in Bayern
Bergweißling (Pieris bryoniae)

Aufnahme von Albert Meier im Mai 2024 in Bayern
Aktueller Ordner:
Bergweißling (Pieris bryoniae)
Parallele Themen:
Bergweißling (Pieris bryoniae)