Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Wollschweber (Bombyliidae)
>
Gefleckter Wollschweber (Bombylius discolor)
Gefleckter Wollschweber (Bombylius discolor)

Der Gefleckte Wollschweber (Bombylius discolor) ist eine faszinierende Insektengattung aus der Familie der Wollschweber (Bombyliidae).
Hier sind einige Informationen über diese interessante Spezies:
Der Gefleckte Wollschweber gehört zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera) und zur Familie Bombyliidae. Die Gattung Bombylius umfasst mehrere Arten, von denen der Gefleckte Wollschweber eine ist. Diese Art zeichnet sich durch ihr auffälliges Erscheinungsbild aus. Sie sind etwa 8 bis 12 Millimeter lang und haben einen pelzigen Körper, der an einen kleinen Hummel erinnert. Die Flügel sind transparent und weisen oft dunkle Flecken auf, was ihnen ihren Namen verleiht. Gefleckte Wollschweber sind in vielen Teilen der Welt verbreitet, hauptsächlich in gemäßigten Regionen. Sie bevorzugen offene, sonnige Lebensräume wie Wiesen, Gärten und Waldränder. Die Larven des Gefleckten Wollschwebers parasitieren oft die Larven von Solitärbienen. Sie legen ihre Eier in die Nester der Bienen, wo sich ihre Larven von den Vorräten der Biene ernähren. Als Erwachsene ernähren sich Wollschweber von Nektar und sind wichtige Bestäuber für viele Blütenpflanzen.
Gefleckte Wollschweber haben ein charakteristisches Flugverhalten. Sie schweben oft über Blumen und setzen sich dann schnell nieder, um Nektar zu sammeln. Ihr Flugmuster ähnelt dem von Kolibris, was zuweilen zu Verwechslungen führen kann. Als Bestäuber spielen Gefleckte Wollschweber eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie tragen zur Bestäubung von Blütenpflanzen bei und unterstützen so die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten. Obwohl der Gefleckte Wollschweber keine spezifische Schutzstatus hat, können Maßnahmen zum Schutz seiner Lebensräume und der Artenvielfalt im Allgemeinen dazu beitragen, seine Populationen zu erhalten. Der Gefleckte Wollschweber ist also nicht nur ein faszinierendes Insekt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme, insbesondere in Bezug auf die Bestäubung von Pflanzen.
In der Aufnahme
Die Körperlänge des gefleckten Wollschwebers beträgt 10–16 mm ... er ist damit so groß, wohl sogar etwas größer, als der "große Wollschweber" ... sein auffälliger Saugrüssel kann bis zu 10 mm lang werden... der gedrungene Körper ist mit einer braunen und schwarzen Behaarung besetzt.
Zwischen April und Juni können erwachsene Exemplare dabei beobachtet werden, wie sie auf der Suche nach Nektar Blüten anfliegen.Weibchen legen ihre Eier an den Nestern von solitären Bienenarten ab.Die schlüpfenden Larven suchen das Innere der Nester auf und ernähren sich dann parasitoid von den Bienenlarven.Bei den Wirtstieren handelt es sich primär um Sandbienen.
Die Forschung hat das noch nicht vollständig klären können.Der Unterschied von parasitär zu parasitoid ist, dass bei parasitoid die Wirtstiere sterben.
In der Aufnahme / Autor
Hier sind einige Informationen über diese interessante Spezies:
Der Gefleckte Wollschweber gehört zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera) und zur Familie Bombyliidae. Die Gattung Bombylius umfasst mehrere Arten, von denen der Gefleckte Wollschweber eine ist. Diese Art zeichnet sich durch ihr auffälliges Erscheinungsbild aus. Sie sind etwa 8 bis 12 Millimeter lang und haben einen pelzigen Körper, der an einen kleinen Hummel erinnert. Die Flügel sind transparent und weisen oft dunkle Flecken auf, was ihnen ihren Namen verleiht. Gefleckte Wollschweber sind in vielen Teilen der Welt verbreitet, hauptsächlich in gemäßigten Regionen. Sie bevorzugen offene, sonnige Lebensräume wie Wiesen, Gärten und Waldränder. Die Larven des Gefleckten Wollschwebers parasitieren oft die Larven von Solitärbienen. Sie legen ihre Eier in die Nester der Bienen, wo sich ihre Larven von den Vorräten der Biene ernähren. Als Erwachsene ernähren sich Wollschweber von Nektar und sind wichtige Bestäuber für viele Blütenpflanzen.
Gefleckte Wollschweber haben ein charakteristisches Flugverhalten. Sie schweben oft über Blumen und setzen sich dann schnell nieder, um Nektar zu sammeln. Ihr Flugmuster ähnelt dem von Kolibris, was zuweilen zu Verwechslungen führen kann. Als Bestäuber spielen Gefleckte Wollschweber eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie tragen zur Bestäubung von Blütenpflanzen bei und unterstützen so die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten. Obwohl der Gefleckte Wollschweber keine spezifische Schutzstatus hat, können Maßnahmen zum Schutz seiner Lebensräume und der Artenvielfalt im Allgemeinen dazu beitragen, seine Populationen zu erhalten. Der Gefleckte Wollschweber ist also nicht nur ein faszinierendes Insekt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme, insbesondere in Bezug auf die Bestäubung von Pflanzen.
In der Aufnahme
Die Körperlänge des gefleckten Wollschwebers beträgt 10–16 mm ... er ist damit so groß, wohl sogar etwas größer, als der "große Wollschweber" ... sein auffälliger Saugrüssel kann bis zu 10 mm lang werden... der gedrungene Körper ist mit einer braunen und schwarzen Behaarung besetzt.
Zwischen April und Juni können erwachsene Exemplare dabei beobachtet werden, wie sie auf der Suche nach Nektar Blüten anfliegen.Weibchen legen ihre Eier an den Nestern von solitären Bienenarten ab.Die schlüpfenden Larven suchen das Innere der Nester auf und ernähren sich dann parasitoid von den Bienenlarven.Bei den Wirtstieren handelt es sich primär um Sandbienen.
Die Forschung hat das noch nicht vollständig klären können.Der Unterschied von parasitär zu parasitoid ist, dass bei parasitoid die Wirtstiere sterben.
In der Aufnahme / Autor
- Bernhard Schmalisch