Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Gefleckte Schüsselschnecke (Discus rotundatus)
Bild zum Eintrag (1105767-160)
Die Gefleckte Schüsselschnecke, ist eine kleine Landschnecke, die in vielen Teilen Europas heimisch ist. Diese Schnecke gehört zur Familie der Discidae und ist durch ihr charakteristisches, scheibenförmiges Gehäuse und die deutlichen Flecken auf der Schale recht leicht auch für den/die nicht „Schneckenkenner*in“ zu erkennen. Sie bewohnt bevorzugt und sehr gerne feuchte, schattige Umgebungen wie Laubwälder, wo sie sich vornehmlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial ernährt.

Innovativ, nachhaltig und für die nachfolgenden Generationen


Innovativ: Die Gefleckte Schüsselschnecke kann als Symbol für Innovation im ökologischen Sinne betrachtet werden. Trotz ihrer geringen Größe spielt sie nach unserer Auffassung eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Zersetzung von organischem Material beiträgt und damit den Nährstoffkreislauf in Wäldern mit unterstützt. Dieses einfache, aber effektive System zeigt, wie selbst kleine Organismen große Auswirkungen auf ihre Umwelt haben können – eine innovative Perspektive auf die Bedeutung von Biodiversität hin.

Nachhaltigkeit: Diese Schnecke steht nach unserer Auffassung sicherlich auch für nachhaltig- interessante Praktiken. Sie zeigt, wie wichtig es ist, natürliche Lebensräume zu bewahren und zu schützen, um das Gleichgewicht in der Natur nachhaltig zu erhalten. Indem wir die Lebensräume dieser und anderer Arten schützen, tragen wir als Gesellschaft zur Erhaltung der Biodiversität bei, was wiederum recht positive Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem hat. Ein nachhaltiges Management von Wäldern und anderen natürlichen Lebensräumen ist entscheidend, um diese Art und viele andere für die Zukunft zu bewahren.

Für nachfolgende Generationen: Der Schutz und die Pflege der Lebensräume der Gefleckten Schüsselschnecke sind nach unserer festen Überzeugung auch im Sinne der nachfolgenden Generationen wichtig. Diese kleinen Schnecken sind Teil eines größeren Netzwerks von Organismen, das gesund und funktionierend gehalten werden muss, um zukünftigen Generationen eine stabile und vielfältige Umwelt zu hinterlassen. Durch zusätzliche geführte Bildungsprogramme und Naturschutzmaßnahmen können wir n.u.A. sicherstellen, dass zukünftige Generationen die Bedeutung solcher Arten verstehen und ihre Verantwortung für den Schutz der Umwelt erkennen.


„Lustige A.i.F. Aspekte“ der Gefleckten Schüsselschnecke

  • Winzige Landschaftspfleger: Es ist amüsant, sich vorzustellen, dass diese winzigen Schnecken als Landschaftspfleger fungieren, die unermüdlich den Waldboden säubern und dabei helfen, Blätter und Pflanzenreste zu zersetzen.
  • Tragehäuschen: Die Schnecken tragen ihr „Haus“ ständig mit sich herum, was wie ein dauerhaftes Campingabenteuer wirkt. Man könnte sie als die ultimativen minimalistischen Abenteurer betrachten.
  • Fleckenmuster: Die markanten Flecken auf ihren Schalen könnten fast als modisches Statement interpretiert werden – vielleicht die Haute Couture der Schneckenwelt!

Zusammenfassung:


Die Gefleckte Schüsselschnecke, Discus rotundatus, ist in unseren Augen viel mehr als nur eine kleine Schnecke im Wald. Sie repräsentiert nach unserer Auffassung innovative ökologische Prozesse, nachhaltige Umweltpraktiken und die Verantwortung, die wir für die nachfolgenden Generationen tragen. Mit einem humorvollen Blick auf ihre Lebensweise können wir gleichzeitig ihre Bedeutung für das Ökosystem würdigen und unsere eigene Rolle im Naturschutz besser verstehen. Artenschutz muss nicht immer nur „trocken“ sein.

In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
  • ... durch den Regen gibts dieses Jahr (2024) mehr Schnecken ... da sind oft wunderschöne Exemplare dabei .. ist ein Kleinteil, so 1 cm Durchmesser etwa und eine interessante Färbung