Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
>
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)

Gefährdung und Schutz
Obwohl der Gerippte Brachkäfer in vielen Gebieten noch häufig vorkommt, sind seine Bestände durch den Verlust von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden bedroht. Der Erhalt seiner Lebensräume durch nachhaltige Landnutzungspraktiken und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind wichtige Maßnahmen zum Schutz dieser Art.
Fazit
Der Gerippte Brachkäfer ist ein interessantes und wichtiges Insekt in unseren heimischen Ökosystemen. Durch sein markantes Aussehen und seine Rolle im Bodenökosystem trägt er zur Biodiversität und zur Gesundheit unserer Umwelt bei. Sein Schutz ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch im Sinne nachfolgender Generationen von großer Bedeutung.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
Obwohl der Gerippte Brachkäfer in vielen Gebieten noch häufig vorkommt, sind seine Bestände durch den Verlust von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden bedroht. Der Erhalt seiner Lebensräume durch nachhaltige Landnutzungspraktiken und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind wichtige Maßnahmen zum Schutz dieser Art.
Fazit
Der Gerippte Brachkäfer ist ein interessantes und wichtiges Insekt in unseren heimischen Ökosystemen. Durch sein markantes Aussehen und seine Rolle im Bodenökosystem trägt er zur Biodiversität und zur Gesundheit unserer Umwelt bei. Sein Schutz ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch im Sinne nachfolgender Generationen von großer Bedeutung.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
- Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)
Aktueller Ordner:
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
Parallele Themen:
Anoxia villosa, Blatthornkäfer
Eremit, Juchtenkäfer (Osmoderma eremita)
Feldmaikäfer (Melolontha melolontha)
Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)
Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus)
Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)
Glattschieniger Pinselkäfer (Trichius gallicus)
Großer Goldkäfer, Protaetia aeruginosa - Protaetia speciosissima
Kupfer-Rosenkäfer (Protaetia cuprea)
Mönchs-Kotkäfer (Onthophagus coenobita)
Mondhornkäfer (Copris lunaris)
Nashornkäfer (Oryctes nasicornis)
Protaetia cuprea, Kupfer-Rosenäfer
Rhizotrogus aestivus, Gelbbrauner Brachkäfer
Rosen-Goldkäfer (Cetonia aurata)
Stolperkäfer (Valgus hemipterus)
Trichius sexualis, Pinselkäfer
Trichius zonatus, Pinselkäfer
Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani)
Walker (Polyphylla fullo)