Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Die Beerenblattzikade
Bild zum Eintrag (1107502-160)
Hey, Kinder!

Habt ihr schon einmal eine winzige Kreatur gesehen, die wie ein Miniflieger von Blatt zu Blatt springt? Das könnte die Beerenblattzikade, oder wie die Wissenschaftler sie nennen, Empoasca vitis sein!

Vorstellung der Beerenblattzikade:

Die Beerenblattzikade ist ein kleines Insekt, das etwa so groß wie ein Reiskorn ist. Sie hat einen weiß-grünen Körper, der sie fast unsichtbar zwischen den Blättern macht. Sie sieht aus wie ein kleiner, grüner Akrobat, der immer bereit ist für ein neues Abenteuer.

Fachbegriffe zum Angeben:

  •     Nymphe: So nennt man die jungen Zikaden, bevor sie erwachsen werden. Sie sehen aus wie Mini-Versionen der Erwachsenen, aber ohne Flügel. Sie durchlaufen mehrere Häutungen, bei denen sie ihre alte Haut abstreifen, um zu wachsen.

  •     Stilett: Das ist das scharfe Mundwerkzeug der Zikade, mit dem sie Pflanzensaft aus den Blättern saugt. Es ist wie ein kleiner Trinkhalm, den sie in das Blatt steckt.

  •     Phloem: Das ist das saftige Gewebe in den Blättern, das die Zikade am liebsten mag. Es ist voll von Nährstoffen, die sie zum Wachsen braucht.

Superkräfte der Beerenblattzikade:

  •     Der Superspringer: Die Beerenblattzikade kann unglaublich weit springen. Wenn sie sich bedroht fühlt, springt sie mit ihren kräftigen Hinterbeinen blitzschnell davon. Sie ist der König des Weitsprungs in der Insektenwelt!

  •     Unsichtbarer Räuber: Dank ihrer grünen Farbe kann sie sich perfekt zwischen den Blättern verstecken. Feinde wie Vögel und Spinnen haben es schwer, sie zu entdecken. Sie ist wie ein Tarnkünstler in der Natur.

  •     Der Saftschlürfer: Mit ihrem Stilett bohrt sie sich in die Blätter und schlürft den süßen Pflanzensaft. Aber Vorsicht: Wenn zu viele Zikaden an einer Pflanze saugen, kann die Pflanze krank werden. Die Blätter können gelb werden und abfallen.

Warum die Beerenblattzikade wichtig ist:

Auch wenn sie manchmal den Pflanzen schadet, gehört die Beerenblattzikade zum natürlichen Gleichgewicht im Garten. Sie ist Nahrung für viele andere Tiere, wie Vögel und Spinnen, und hilft so, das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten.

Also, das nächste Mal, wenn ihr eine winzige, grüne Kreatur auf einem Blatt seht, wisst ihr, dass es die Beerenblattzikade sein könnte. Sie ist ein faszinierendes kleines Wesen mit vielen tollen Fähigkeiten und einem wichtigen Platz in der Natur!

P.S.
Haltet eure Augen offen und vielleicht entdeckt ihr ja die nächste Nymphe, die sich gerade häutet und zum Erwachsenen wird!