Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Zweifleck-Waldrandschwebfliege (Pipiza noctiluca)
Bild zum Eintrag (1107590-160)
Als Zweifleck-Waldrandschwebfliege, Pipiza noctiluca, stehe ich für Innovation in der Natur. Mein Lebensraum und meine Lebensweise sind nachhaltig, da ich eng mit Wald- und Waldrandgebieten verbunden bin. Diese Gebiete bieten nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz und Lebensgrundlage für viele andere Arten, einschließlich Menschen.

Innovativ bin ich in meiner Rolle als Bestäuberin und als Indikator für die Gesundheit von Ökosystemen. Meine Fähigkeit, Pollen zu transportieren und dabei zur Bestäubung von Pflanzen beizutragen, unterstützt die Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln. Durch meine Präsenz trage ich zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt bei und sichere damit auch die ökologischen Dienstleistungen, die der Menschheit zugutekommen.

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass ich im Einklang mit meiner Umwelt lebe und dabei ihre Ressourcen nicht übernutze. Mein Lebenszyklus und meine Bedürfnisse sind Teil eines größeren ökologischen Gleichgewichts, das Generationen nach uns erhalten und nutzen können. Indem ich die ökologische Gesundheit fördere und natürliche Lebensräume unterstütze, trage ich dazu bei, dass auch kommende Generationen von der Schönheit und Funktionalität intakter Ökosysteme profitieren können.

Zusammengefasst repräsentiere ich als Zweifleck-Waldrandschwebfliege ein Modell der Nachhaltigkeit und Innovation, das darauf abzielt, unsere natürlichen Ressourcen zu bewahren und zu schützen, damit sie auch in Zukunft weiterhin genutzt werden können.


In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch am 26.06.2024
  • Zweifleck-Waldrandschwebfliege (Pipiza noctiluca)
Aktueller Ordner:
Schwebfliegen (Syrphidae)
Parallele Themen:
Eristalis pertinax,Gemeine Keilfleckschwebfliege Gemeine Keulenschwebfliege (syritta pipiens) Erzschwebfliege Frühe Großstirnschwebfliege (Scaeva selenitica) Gänsedistel Schwebfliege ( Cheilosia caerulescens ) Garten-Keilfleckschwebfliege (Eristalis lineata) Gelbhaarige Wiesenschwebfliege (Epistrophe melanostoma) Gemeine Feldschwebfliege (Eupeodes corollae) Gemeine Narzissenschwebfliege (Merodon equestris) Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus) Gestreifte Waldschwebfliege (Dasysyrphus albostriatus) Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) Glänzende Schwarzkopf-Schwebfliege (Melanostoma mellinum) Große Schwebfliege / Gemeine Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii) Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus) Hainschwebfliege Hundeschnauzenschwebfliege (Blera fallax) Kleine Keilfleckschwebfliege oder Kleine Bienenschwebfliege (Eristalis arbustorum) Kleine Mistbiene / Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) Kleine Schwebfliege (Syrphus vitripennis) Matte Schwarzkopfschwebfliege (Melanostoma scalare) Mellanostoma mellina Platycheirus peltatus Schwebfliegenlarve auf der "Jagd" Späte Frühlingsschwebfliege / Gemeine Zart-Schwebfliege (Meliscaeva cinctella) Späte Gelbrand-Schwebfliege (Xanthogramma pedissequum) Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri) Späte Wespenschwebfliege (Chrysotoxum arcuatum) Syrphus ribesii, Große Schwebfliege Syrphus sp., Schwebfliege Totenkopfschwebfliege / Gemeine Dolden-Schwebfliege (Myathropa florea) Volucella zonaria, Große Waldschwebfliege Zweiband Wiesenschwebfliege (Epistrophe eligans) Zweifleck-Waldrandschwebfliege (Pipiza noctiluca)