Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Prosena siberita
Bild zum Eintrag (1113949-160)
Aus der Sicht der Prosena siberita, der grauen Raupenfliege:

„Grüß euch! Ich bin Prosena siberita, die charmante graue Raupenfliege – obwohl einige mich wohl eher ‚unauffällig‘ nennen würden. Ja, ich mag keine prächtigen Farben haben wie manche Schmetterlinge, aber wer braucht schon solch auffälliges Gepose? Mein wahres Talent liegt nicht im Aussehen, sondern in meinem faszinierenden Lebensstil – und ich bin eine Meisterin im Überleben!“

Überleben ist (k)eine Kunst – Meine Strategie als Parasit

„Seht, ich habe einen raffinierten Plan für meine Nachkommen: Die Eier, die ich sorgfältig ablege, sind mehr als nur kleine Pünktchen auf Pflanzen. Ich habe ein echtes Gespür dafür, die perfekten Wirte zu finden, nämlich Raupen! Die kleinen Eier landen auf ihrer Haut, und dort, sozusagen ‚unauffällig‘, bohren sich die winzigen Larven meiner Brut in den Körper der Raupen ein. Klingt vielleicht etwas grob, aber es ist genial! Die Raupe dient meinen Larven als lebendige Vorratskammer. Sie wachsen dort sicher heran, geschützt und gut genährt.“

„Manche mögen es seltsam finden, dass ich einen solch ‚parasitischen‘ Ansatz wähle, aber hey, das ist die Natur! Und für mich, Prosena siberita, ist das der optimale Weg, um meine Familie zu versorgen.“

Mein Aussehen: Grau, aber elegant und unauffällig

„Okay, ich geb’s zu: Mit meinem grauen Körper und den schlichten, unauffälligen Haaren wirke ich auf den ersten Blick vielleicht nicht wie eine Sensation. Aber das ist genau mein Vorteil! Ich passe mich blendend an die Umgebung an und kann mich frei bewegen, ohne viel Aufsehen zu erregen. Während meine bunten Freunde wie Schwebfliegen und Schmetterlinge um Aufmerksamkeit buhlen, kann ich in Ruhe meine kleinen Meisterwerke in Form von Eiern platzieren. Diskretion ist eben auch eine Form von Eleganz.“

Mein Zyklus: Die nächste Generation sichert das Überleben

„Sobald meine Larven genug Zeit in der Raupe verbracht haben und die Nährstoffe optimal genutzt wurden, verlassen sie ihren unfreiwilligen Gastgeber und verpuppen sich im Boden. Dort ruhen sie, bis sie als ausgewachsene Raupenfliegen wieder ans Licht kommen. Ich denke oft, dass die Welt uns Raupenfliegen unterschätzt. Denn obwohl wir so unscheinbar erscheinen, sichern wir das natürliche Gleichgewicht. Immerhin tragen wir dazu bei, dass nicht zu viele Raupen die Pflanzenwelt überfrachten – ein ökologischer Dienst, gewissermaßen.“

Ein letztes Wort von mir, Prosena siberita

„Nun, ich hoffe, ich konnte euch eine neue Perspektive auf meine graue Schönheit geben! Ich, Prosena siberita, die graue Raupenfliege, bin ein Meister der Tarnung, eine Expertin der Überlebenskunst, und zwar ohne großes Aufsehen. Das Leben mag unscheinbar wirken, doch wir alle haben unsere wichtige Rolle im großen Kreislauf der Natur. Also, wenn ihr das nächste Mal eine kleine graue Fliege seht, denkt daran: Vielleicht bin ich es, die charmante Prosena siberita, auf einer wichtigen Mission!“

In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch 
  • Graue Raupenfliege mit rötlichen Beinen und sehr langem, leicht nach unten gebogenen Rüssel. Die Larven sind Parasitoiden von diversen Engerlingen. Kratzdisteln sind eine tolle Insektennährpflanze .. es gibt zu wenig Brachflächen auf denen diese Disteln wachsen dürfen.