Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Der Kleine Dickkopf (Neottiglossa pusilla)
Bild zum Eintrag (1114638-160)
Ich bin der Kleine Dickkopf—auf Latein Neottiglossa pusilla, und ich gehöre zur faszinierenden Familie der Baumwanzen. Man könnte sagen, ich bin der charmante Winzling unter den harten Käfern, kaum größer als ein kleiner Fingernagel, aber mit einem stolzen Dickkopf, wie der Name schon sagt. Dieser „Dickkopf“ ist übrigens keine Beleidigung—ich trage ihn mit Stolz, denn mein Panzer ist wie eine Ritterrüstung. Ein bisschen härter und kantiger als bei anderen, und ja, auch ein wenig dickköpfig.

Mein Habitat
Man findet mich auf Wiesen, in Gärten und auch an Wegrändern. Die Gräser sind mein Lieblingsplatz. Dort kann ich mich wunderbar tarnen, was äußerst wichtig ist, denn ich bin weder groß noch besonders wehrhaft. Die Tarnung ist dabei mein stärkster Vorteil, vor allem, weil ich in dezenten Braun- und Grautönen glänze—na ja, „glänze“ ist vielleicht das falsche Wort; sagen wir mal, ich bin eher... unauffällig-schick!

Nahrung: Zart, aber durchdringend
Ich bin übrigens ein Phytophage, das heißt, ich ernähre mich gerne von Pflanzensäften. Dabei bohre ich meinen Stechrüssel in die Halme von Gräsern, als wäre ich ein Mini-Vampir. Ich sauge also an Pflanzen, die ja auch nichts dagegen tun können—ich sage immer, das ist eine Art sanfte Methode, sich durchzufuttern. Ohne großes Drama.

Die Kunst des Dickköpfig-Seins
Mein „Dickkopf“ ist allerdings nicht nur ein Panzer. Es gibt da einen Grund für mein Auftreten: Mein Kopf und Körper sind so geformt, dass sie Eindringlinge in die Irre führen sollen. Durch meine Form erscheine ich größer und beeindruckender als ich bin—aber klar, bei einer Größe von gerade mal ein paar Millimetern brauche ich jeden kleinen Vorteil!

Parfum mit Vorsicht genießen
Wusstest du übrigens, dass ich ein paar gut platzierte Duftdrüsen an meinem Panzer habe? Wenn mich ein Vogel anknabbern will oder mich ein Mensch dumm festhält, kann ich einen strengen Duft abgeben, der bei Feinden „Uääääh!“ auslöst. Eine Art kleiner „Stinke-Knall“, wenn du so willst. Und ja, der ist ziemlich wirksam. Die Feinde überlegen es sich meist zweimal, ob sie mir wirklich zu nahe kommen möchten.

Fortpflanzung - Die Mini-Kleinen Dickköpfe
Meine kleinen Dickkopf-Babys (wir nennen sie Larven) sehen schon früh wie Mini-Versionen von mir aus, nur noch ohne den schicken Panzer. Ich und meine Artgenossen legen winzige Eier auf Pflanzen ab. Wir sind auch nicht besonders fürsorglich – nachdem wir die Eier gelegt haben, überlassen wir sie der Natur und den Pflanzen, wo sie dann hoffentlich überleben und groß und stark werden.

Mein Dasein in Kurzfassung
Also, was bin ich? Eine kleine, aber stolze Baumwanze, die durch die Wiesen kriecht, an Pflanzen saugt und sich auf ihre Tarnung verlässt. Man kann sagen, ich bin eine Mischung aus Überlebenskünstler und Dickkopf. Der Trick des Lebens lautet: Immer mit dem Kopf durch die Wand – auch wenn es nur ein Grashalm ist!

Und so krieche ich weiter und hoffe, dass ich nur selten eure Schuhe von unten sehe!

Aufnahme von Bernhard Schmalisch