Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Zweiflügler (Diptera)
>
Stilettfliegen (Therevidae)
>
Luchs- auch Stilettfliege (Cliorismia Rustica)
Die Luchs- oder auch Stilettfliege (Cliorismia Rustica) - Weibchen -

Luchs- oder auch Stilettfliege (Cliorismia Rustica)
Ich kann verstehen, wenn ihr mich noch nicht kennt – ich bin ziemlich exklusiv! Lasst euch gesagt sein: Ich bin kein gewöhnlicher Fliegenvertreter. Mit meinem eleganten, schlanken Körper und einem Stilett schärfer als jeder Nagelknipser steche ich aus der Masse hervor. (Wortwörtlich!) Also schnallt euch an und lasst euch von mir, der furchtlosen Luchsfliege, ein wenig über das Leben in meinem Insekten-High-Speed-Lifestyle erzählen.
Mein Aussehen: Ein echter „Fashion Forward“
Zuerst mal zu meinem Look: Ich habe lange, kräftige Beine und bin ziemlich schlank und sportlich gebaut – schließlich bin ich ein Raubinsekt und muss entsprechend agil sein. Meine Beinmuskeln könnten es locker mit einem Profi-Sprinter aufnehmen (jedenfalls im Fliegenreich), und mein Körper ist aerodynamisch designt – elegant und tödlich zugleich, könnte man sagen. Mein „Stilett“, ein kurzer, aber scharfer Saugrüssel, ist mein ganzer Stolz. Damit bin ich bestens ausgerüstet, um meiner Beute (in erster Linie andere Insekten) den letzten „Schliff“ zu geben.
Jäger der Lüfte – und des Bodens
Ihr könnt mich als die kleine Fliegenvariante eines Raubkatzenjägers sehen. Ich patrouilliere in offenen Landschaften, besonders in Sand- und Heidelandschaften, und halte Ausschau nach Beute. Meine Technik: Ich greife blitzschnell an und nutze meine Beine wie kleine Greifzangen, um meine Opfer zu packen und zu betäuben. Da könnten andere Insekten vor Neid erblassen! Anschließend piekse ich sie mit meinem Stilett und sauge sie aus – wie ein kleiner Vampir, der einfach nicht auf Blut steht, sondern auf den Saft anderer Insekten.
Mein Versteck und Revier
Offene und sandige Stellen – das ist mein Ding! Ich bevorzuge Lebensräume, wo ich viel Platz zum Herumfliegen und Landen habe, besonders dort, wo mir die Sonne auf die Flügel scheint. Aber Achtung: Ich bin selten und ziemlich wählerisch mit meinen Wohnorten. Es muss schon exklusiv sein, wenn ich mich niederlasse.
Mein Nachwuchs: Klein, stark und hungrig
Was mein Liebesleben angeht: Nun, ich bin kein allzu fürsorgliches Elternteil. Ich lasse meine Eier in sandigen Böden oder lockerem Substrat und hoffe das Beste. Die Larven, die daraus schlüpfen, sind ebenfalls winzige, aber knallharte Jäger. Sie haben es faustdick hinter den Ohren und ernähren sich selbstständig von kleinen Insektenlarven im Boden. Ihr könnt sagen: Jagd liegt bei uns in der Familie!
Meine Tarnung: Ein Hauch von Mystik
Man sieht mich selten – nicht nur, weil ich klein und geschickt bin, sondern weil ich eine natürliche Tarnung habe. Meine bräunlich-graue Färbung verschmilzt perfekt mit meinem sandigen Umfeld. Ein echter Luchsfliegen-Ninja! Das gibt mir den Vorteil, mich heranzuschleichen und blitzschnell zuzuschlagen. Wer mich also erspäht, hat Glück gehabt – denn meist bin ich nur ein Schatten in der Sonne.
Mein gefährlicher Alltag: Luchsfliege sein ist kein Zuckerschlecken
Ja, ich bin ein Räuber, aber ich habe auch meine eigenen Fressfeinde. Vögel und größere Insekten könnten auf die Idee kommen, mich zu fressen, und das, obwohl ich ja eigentlich nur ein kleiner Räuber bin, der ebenfalls überleben muss! So spielt die Natur – manchmal bin ich die Jägerin, und manchmal... na ja, lande ich eben im Schnabel eines Spatzes.
Zusammengefasst
Ich bin die elegante, räuberische Jägerfliege der offenen Sandlandschaften. Mit meinem Stilett als Waffe und meinen Sprinterbeinen packe ich meine Beute und lebe das wilde Leben der Luchsfliegen. Also, wenn ihr mal eine kleine, mysteriöse Fliege auf der Jagd seht, haltet kurz inne – vielleicht habt ihr gerade die seltene Cliorismia rustica, die Stilettfliege, in Aktion erlebt.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- Hallo zusammen! Ich bin die Luchsfliege, auch bekannt als Stilettfliege und in der Fachwelt als Cliorismia rustica bekannt.
Ich kann verstehen, wenn ihr mich noch nicht kennt – ich bin ziemlich exklusiv! Lasst euch gesagt sein: Ich bin kein gewöhnlicher Fliegenvertreter. Mit meinem eleganten, schlanken Körper und einem Stilett schärfer als jeder Nagelknipser steche ich aus der Masse hervor. (Wortwörtlich!) Also schnallt euch an und lasst euch von mir, der furchtlosen Luchsfliege, ein wenig über das Leben in meinem Insekten-High-Speed-Lifestyle erzählen.
Mein Aussehen: Ein echter „Fashion Forward“
Zuerst mal zu meinem Look: Ich habe lange, kräftige Beine und bin ziemlich schlank und sportlich gebaut – schließlich bin ich ein Raubinsekt und muss entsprechend agil sein. Meine Beinmuskeln könnten es locker mit einem Profi-Sprinter aufnehmen (jedenfalls im Fliegenreich), und mein Körper ist aerodynamisch designt – elegant und tödlich zugleich, könnte man sagen. Mein „Stilett“, ein kurzer, aber scharfer Saugrüssel, ist mein ganzer Stolz. Damit bin ich bestens ausgerüstet, um meiner Beute (in erster Linie andere Insekten) den letzten „Schliff“ zu geben.
Jäger der Lüfte – und des Bodens
Ihr könnt mich als die kleine Fliegenvariante eines Raubkatzenjägers sehen. Ich patrouilliere in offenen Landschaften, besonders in Sand- und Heidelandschaften, und halte Ausschau nach Beute. Meine Technik: Ich greife blitzschnell an und nutze meine Beine wie kleine Greifzangen, um meine Opfer zu packen und zu betäuben. Da könnten andere Insekten vor Neid erblassen! Anschließend piekse ich sie mit meinem Stilett und sauge sie aus – wie ein kleiner Vampir, der einfach nicht auf Blut steht, sondern auf den Saft anderer Insekten.
Mein Versteck und Revier
Offene und sandige Stellen – das ist mein Ding! Ich bevorzuge Lebensräume, wo ich viel Platz zum Herumfliegen und Landen habe, besonders dort, wo mir die Sonne auf die Flügel scheint. Aber Achtung: Ich bin selten und ziemlich wählerisch mit meinen Wohnorten. Es muss schon exklusiv sein, wenn ich mich niederlasse.
Mein Nachwuchs: Klein, stark und hungrig
Was mein Liebesleben angeht: Nun, ich bin kein allzu fürsorgliches Elternteil. Ich lasse meine Eier in sandigen Böden oder lockerem Substrat und hoffe das Beste. Die Larven, die daraus schlüpfen, sind ebenfalls winzige, aber knallharte Jäger. Sie haben es faustdick hinter den Ohren und ernähren sich selbstständig von kleinen Insektenlarven im Boden. Ihr könnt sagen: Jagd liegt bei uns in der Familie!
Meine Tarnung: Ein Hauch von Mystik
Man sieht mich selten – nicht nur, weil ich klein und geschickt bin, sondern weil ich eine natürliche Tarnung habe. Meine bräunlich-graue Färbung verschmilzt perfekt mit meinem sandigen Umfeld. Ein echter Luchsfliegen-Ninja! Das gibt mir den Vorteil, mich heranzuschleichen und blitzschnell zuzuschlagen. Wer mich also erspäht, hat Glück gehabt – denn meist bin ich nur ein Schatten in der Sonne.
Mein gefährlicher Alltag: Luchsfliege sein ist kein Zuckerschlecken
Ja, ich bin ein Räuber, aber ich habe auch meine eigenen Fressfeinde. Vögel und größere Insekten könnten auf die Idee kommen, mich zu fressen, und das, obwohl ich ja eigentlich nur ein kleiner Räuber bin, der ebenfalls überleben muss! So spielt die Natur – manchmal bin ich die Jägerin, und manchmal... na ja, lande ich eben im Schnabel eines Spatzes.
Zusammengefasst
Ich bin die elegante, räuberische Jägerfliege der offenen Sandlandschaften. Mit meinem Stilett als Waffe und meinen Sprinterbeinen packe ich meine Beute und lebe das wilde Leben der Luchsfliegen. Also, wenn ihr mal eine kleine, mysteriöse Fliege auf der Jagd seht, haltet kurz inne – vielleicht habt ihr gerade die seltene Cliorismia rustica, die Stilettfliege, in Aktion erlebt.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- Eine wunderschöne Luchs- auch Stilettfliege ... sie ähneln den Raubfliegen mit denen sie verwandt sind.Es fiel mir schwer, diese Fliege, zu bestimmen.Der stark bemuskelte Oberkörper ist gewöhnlich Fliegen zu zu schreiben, die sich von anderen Insekten ernähren.
Die Luchs- oder auch Stilettfliege (Cliorismia Rustica) - Weibchen -

Aufnahme und Autor
- Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Stilettfliegen (Therevidae)