Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Rüsselkäfer (i.e.S.) - Curculionidae
>
Rostbrauner Blutweiderichrüssler (Hylobius transversovittatus)
Rostbrauner Blutweiderichrüssler (Hylobius transversovittatus)

Hallo, ich bin der Rostbraune Blutweiderichrüssler – ein kleiner, aber sehr spezieller Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer. Manche nennen mich schlicht Hylobius transversovittatus, aber ehrlich gesagt, klingt das ein bisschen nach einer medizinischen Diagnose.
Trotzdem – ich trage meinen lateinischen Namen mit Stolz. Schließlich bin ich nicht irgendein Käfer. Ich habe einen exquisiten Geschmack und eine ziemlich faszinierende Lebensgeschichte.
Mein edler Lebensraum und die "Gourmet-Diät"
Ich bin, so könnte man sagen, ein Feinschmecker. Mein Leibgericht ist der Blutweiderich (Lythrum salicaria), eine Pflanze, die ihr vielleicht an feuchten Ufern und Gräben findet. Aber glaubt mir, ich mache keine halben Sachen. Ich gehe nicht einfach an irgendeine Pflanze – nein! Ich suche mir sorgfältig die besten Exemplare aus, um meine Eier abzulegen. Schließlich brauchen meine Nachkommen die nährstoffreichen Wurzeln dieser Pflanze, um sich zu Larven zu entwickeln.
Manchmal frage ich mich, ob ich als Käfer die Welt der Gourmetküche begründet habe. Schließlich verbringe ich mein Leben damit, die perfekte Mahlzeit und Kinderstube zu finden. Klar, manche mögen behaupten, ich bin ein einfacher Käfer. Aber ehrlich – wie viele Menschen planen ihre Essensauswahl so strategisch wie ich?
Mein Leben: Zwischen Abenteuer und Philosophie
Das Käferleben ist nicht nur Fressen und Fortpflanzen – okay, vielleicht doch. Aber trotzdem gibt es auch einige spannende Momente. Als Larve verbringe ich fast ein ganzes Jahr im Boden, um mich zu entwickeln. Da hat man viel Zeit zum Nachdenken. Zum Beispiel darüber, warum Menschen manchmal so fasziniert von mir sind. Vielleicht, weil ich eine wichtige Rolle im Ökosystem spiele? Schließlich helfe ich, invasive Pflanzen wie den Blutweiderich in Schach zu halten. Ja, ich bin ein kleiner Öko-Kämpfer!
Aber ich muss auch sagen: Der Job ist nicht ohne Risiken. So ein Frosch oder Vogel schaut mich manchmal an, als sei ich ein Stück Schokolade mit Beinen. Und dann heißt es schnell weg, am besten unter einen Blattstängel! Manchmal stelle ich mir vor, wie ich mit einem kleinen Umhang durch die Welt fliege und mich mutig Gefahren stelle – Superkäfer! Aber dann fällt mir auf, dass ich fliegen kann, aber nicht wirklich gut...
Meine nachdenkliche Seite
Manchmal, wenn ich abends unter einem großen Blatt sitze und die Sonne untergeht, frage ich mich: Warum bin ich so, wie ich bin? Warum habe ich diese schicke Rostbraune Farbe und die weißen Querstreifen, die mein Rüsselkäfer-Self so einzigartig machen? Ist es Tarnung, oder bin ich einfach ein Designerstück der Natur?
Ich denke auch darüber nach, warum Menschen meinen Lebensraum so oft zerstören. Klar, ihr habt eure Städte und Felder, aber denkt auch mal an uns Käfer, die eine Heimat und Nahrung brauchen. Vielleicht könnten wir ja zusammenarbeiten – ihr schützt die Feuchtgebiete, und ich kümmere mich um die Blutweiderich-Pflanzen. Klingt fair, oder?
Mein Fazit
Am Ende des Tages bin ich einfach ein kleiner, aber besonderer Käfer mit einem exquisiten Geschmack und einem großen Herz für die Natur. Mein Leben mag simpel erscheinen, aber glaubt mir, es ist alles andere als langweilig. Also, wenn ihr das nächste Mal einen Blutweiderich seht, denkt an mich – den Rostbraunen Blutweiderichrüssler, den vielleicht lustigsten Philosophen unter den Käfern.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
... das ist ein Rüsselkäfer, der auf Blutweiderich spezialisiert ist ... frisst an diesem in der Stellung, wie er hier abgebildet wurde
Trotzdem – ich trage meinen lateinischen Namen mit Stolz. Schließlich bin ich nicht irgendein Käfer. Ich habe einen exquisiten Geschmack und eine ziemlich faszinierende Lebensgeschichte.
Mein edler Lebensraum und die "Gourmet-Diät"
Ich bin, so könnte man sagen, ein Feinschmecker. Mein Leibgericht ist der Blutweiderich (Lythrum salicaria), eine Pflanze, die ihr vielleicht an feuchten Ufern und Gräben findet. Aber glaubt mir, ich mache keine halben Sachen. Ich gehe nicht einfach an irgendeine Pflanze – nein! Ich suche mir sorgfältig die besten Exemplare aus, um meine Eier abzulegen. Schließlich brauchen meine Nachkommen die nährstoffreichen Wurzeln dieser Pflanze, um sich zu Larven zu entwickeln.
Manchmal frage ich mich, ob ich als Käfer die Welt der Gourmetküche begründet habe. Schließlich verbringe ich mein Leben damit, die perfekte Mahlzeit und Kinderstube zu finden. Klar, manche mögen behaupten, ich bin ein einfacher Käfer. Aber ehrlich – wie viele Menschen planen ihre Essensauswahl so strategisch wie ich?
Mein Leben: Zwischen Abenteuer und Philosophie
Das Käferleben ist nicht nur Fressen und Fortpflanzen – okay, vielleicht doch. Aber trotzdem gibt es auch einige spannende Momente. Als Larve verbringe ich fast ein ganzes Jahr im Boden, um mich zu entwickeln. Da hat man viel Zeit zum Nachdenken. Zum Beispiel darüber, warum Menschen manchmal so fasziniert von mir sind. Vielleicht, weil ich eine wichtige Rolle im Ökosystem spiele? Schließlich helfe ich, invasive Pflanzen wie den Blutweiderich in Schach zu halten. Ja, ich bin ein kleiner Öko-Kämpfer!
Aber ich muss auch sagen: Der Job ist nicht ohne Risiken. So ein Frosch oder Vogel schaut mich manchmal an, als sei ich ein Stück Schokolade mit Beinen. Und dann heißt es schnell weg, am besten unter einen Blattstängel! Manchmal stelle ich mir vor, wie ich mit einem kleinen Umhang durch die Welt fliege und mich mutig Gefahren stelle – Superkäfer! Aber dann fällt mir auf, dass ich fliegen kann, aber nicht wirklich gut...
Meine nachdenkliche Seite
Manchmal, wenn ich abends unter einem großen Blatt sitze und die Sonne untergeht, frage ich mich: Warum bin ich so, wie ich bin? Warum habe ich diese schicke Rostbraune Farbe und die weißen Querstreifen, die mein Rüsselkäfer-Self so einzigartig machen? Ist es Tarnung, oder bin ich einfach ein Designerstück der Natur?
Ich denke auch darüber nach, warum Menschen meinen Lebensraum so oft zerstören. Klar, ihr habt eure Städte und Felder, aber denkt auch mal an uns Käfer, die eine Heimat und Nahrung brauchen. Vielleicht könnten wir ja zusammenarbeiten – ihr schützt die Feuchtgebiete, und ich kümmere mich um die Blutweiderich-Pflanzen. Klingt fair, oder?
Mein Fazit
Am Ende des Tages bin ich einfach ein kleiner, aber besonderer Käfer mit einem exquisiten Geschmack und einem großen Herz für die Natur. Mein Leben mag simpel erscheinen, aber glaubt mir, es ist alles andere als langweilig. Also, wenn ihr das nächste Mal einen Blutweiderich seht, denkt an mich – den Rostbraunen Blutweiderichrüssler, den vielleicht lustigsten Philosophen unter den Käfern.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
... das ist ein Rüsselkäfer, der auf Blutweiderich spezialisiert ist ... frisst an diesem in der Stellung, wie er hier abgebildet wurde
Aktueller Ordner:
Rüsselkäfer (i.e.S.) - Curculionidae
Parallele Themen:
Irisrüssler - Weißpunktiger Schwertlilienrüssler
Langarmiger Pappel-Kätzchenrüssler - Dorytomus longimanus
Anthonomus pedicularis, Gewöhnlicher Weißdorn-Blütenstecher
Blütenrüssler
Bradybatus fallax, Gebänderter Ahorn-Fruchstecher
Cionus hortulanus, Garten-Blattschaber
Cionus scrophulariae, Weißkragen-Braunwurzschaber
Cionus tuberculosus, Dunkler Braunwurzschaber
Coniocleonus sp., Steppenrüssler
Curculio sp., Bohrer
Dickkopf-Glanzrüssler
Dickmaulrüssler (Otiorhynchus)
Distelrüssler
Dorytomus taeniatus, Gefleckter Weiden-Kätzchenrüssler
Dorytomus tortrix, Zitterpappel-Kätzchenrüssler
Eichelbohrer
Gemeiner Faulholzrüssler (Cossonus linearis)
Gespornter Blattrüssler
Gewöhnlicher Eichelbohrer (Curculio glandium)
Grünrüssler
Grauhaariger Glanzrüssler
Großer Brauner Rüsselkäfer
Hellbrauner Glanzrüssler
Irisrüssler
Kleiner Blattrüssler
Kupfriger Glanzrüssler
Larinus beckeri, Flockenblumen-Distelrüssler
Larinus turbinatus, Kratzdistel-Rüssler
Lepyrus capucinus, Kapuzinerrüssler, Erdbeer-Wurzelrüssler
Lixus iridis, Schierlings-Stängelrüssler
Luzerne-Dickmaulrüssler
Luzerne-Rüssler
Mattgrüner Glanzrüssler
Nelken-Kokonrüssler
Nessel-Blattrüssler
Ovaler Gespinstrüssler
Phyllobius oblongus, Länglicher Blattrüssler, Brauner Schmal
Rüsselkäfer Spezies
Rostbrauner Blutweiderichrüssler (Hylobius transversovittatus)
Rotbrauner Apfelfruchtstecher
Schuppiger Totholzrüssler
Sibinia pellucens, Lichtnelkenrüssler
Sitona gressorius, Großer Lupinenblattrandkäfer
Sitona humeralis, Luzerne-Blattrandüssler
Sitona striatellus, Kurzhaariger Ginster-Blattrandrüssler
Würfelfleckiger Staubrüssler
Würfelfleckrüssler / Liophloeus tessulatus
Weiden-Gallenbohrer