Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Wickler, Blattroller (Tortricidae)
>
Tortrix viridana, Eichenwickler
>
Eichenwickler
Eichenwickler

„Eichenwickler“ dieser Ausspruch lässt den ( Eichen ) – Waldbesitzer die Nackenhaare sträuben.
Noch immer ist der Falter mit den ausgewaschen-grünlichen Vorderflügeln, oder besser gesagt seine Larven der Schrecken der Laubwaldbesitzer.
Während die Falter gerne in den Kronen der Laubbäume schwärmen, fressen sich die Larven deren Darstellung sich an Grautönen orientiert, in den gesamten Baumregionen die Larvenmägen voll.
Die Larven durchlaufen 5 Stadien.
In der Aufnahme eine Larve des Stadiums 4, bald wird mit der Umwicklung der Blätter begonnen und mit Stadium 5 abgeschlossen werden.
Der fertige Falter erreicht Flügelspannweiten von bis zu über 2,25 Zentimeter.
Noch immer ist der Falter mit den ausgewaschen-grünlichen Vorderflügeln, oder besser gesagt seine Larven der Schrecken der Laubwaldbesitzer.
Während die Falter gerne in den Kronen der Laubbäume schwärmen, fressen sich die Larven deren Darstellung sich an Grautönen orientiert, in den gesamten Baumregionen die Larvenmägen voll.
Die Larven durchlaufen 5 Stadien.
In der Aufnahme eine Larve des Stadiums 4, bald wird mit der Umwicklung der Blätter begonnen und mit Stadium 5 abgeschlossen werden.
Der fertige Falter erreicht Flügelspannweiten von bis zu über 2,25 Zentimeter.
Fünf Entwicklungsstadien

Die Larven des Eichenwicklers durchlaufen fünf Entwicklungsstadien ....
Aha - daher der Name .... 11-05-09

Eichenwickler

Eichenwickler

Aktueller Ordner:
Tortrix viridana, Eichenwickler
Parallele Themen:
Eichenwickler