Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)

Die Gemeine Winterlibelle ist neben der Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca) die einzige Libellenart in Europa, die nicht als Ei oder Larve überwintert.Die Art überwintert als ausgewachsene Libelle. Dafür benötigt sie windgeschützte Plätze an Waldrändern sowie Lichtungen oder Brachflächen.Körperlänge etwa 35,0 – 40,0 mm.
Autor und Aufnahme
Autor und Aufnahme
- Willibald Lang
Gut im Lebensraum getarnt - die Gemeine Winterlibelle

Gemeine Winterlibelle

Eine besonders Wärmeliebende Libellenart ist die, zu den Kleinlibellen zu rechnende Gemeine Winterlibelle.Sie erreicht eine Körperlänge von etwa 40 mm und eine Spannweite von bis zu 51mm.
Bevorzugter Lebensraum sind Altwässer, mit eingestreuten Pflanzengürteln. Auf Grund ihrer guten Camouflage ist die Gemeine Winterlibelle in ihrem natürlichen Lebensraum kaum zu erfassen.
Hervorzuheben ist die sehr kurz „gepackte“ Repro, die innerhalb von drei bis dreieinhalb Monaten abgeschlossen ist.Kurze Zeit später wird der Weg zu ihren Überwinterungslebensräumen aufgenommen, die nicht unbedingt am wasserreichen Geburtsort liegen.
Bevorzugter Lebensraum sind Altwässer, mit eingestreuten Pflanzengürteln. Auf Grund ihrer guten Camouflage ist die Gemeine Winterlibelle in ihrem natürlichen Lebensraum kaum zu erfassen.
Hervorzuheben ist die sehr kurz „gepackte“ Repro, die innerhalb von drei bis dreieinhalb Monaten abgeschlossen ist.Kurze Zeit später wird der Weg zu ihren Überwinterungslebensräumen aufgenommen, die nicht unbedingt am wasserreichen Geburtsort liegen.
Aktueller Ordner:
Teichjungfern, Lestidae