Gemeine Winterlibelle

Das Weibchen der Gemeinen Winterlibelle macht gerade eine Eiablage in Unterwasservegetation und wird dabei vom Männchen bewacht. Das dient der Abwehr von Konkurenten bei der Fortpflanzung.
Männchen

Weibchen

Gemeine Winterlibelle

Die Winterlibelle ist die einzige Libellengattung bei uns, die als Imago überwintert. Diese für Libellen außergewöhnliche Überlebensstrategie hilft ihr, im Frühjahr ab Mitte März / Anfang April konkurrenzlos die erste Libellenart an den Gewässern zu sein.
Die zu den Kleinlibellen zählende Art erreicht eine Körperlänge von etwa 35 bis 40mm und eine Spannweite von ungefähr 50mm.
Bevorzugter Lebensraum sind Altwasser mit eingestreuten Pflanzengürteln. Auf Grund ihrer guten farblichen Tarnung ist die Gemeine Winterlibelle in ihrem natürlichen Lebensraum schwer aufzufinden.
Hervorzuheben ist die sehr kurze Larvenentwicklung, welche innerhalb von drei bis dreieinhalb Monaten abgeschlossen ist. Nach ihrem Schlupf Ende Juli, Anfang August begeben sie sich im Oktober bis November zu ihren Überwinterungslebensräumen, die meist windgeschützt in hohem Trockengras an Waldrändern, oft weitab vom Gewässer, liegen.
Die zu den Kleinlibellen zählende Art erreicht eine Körperlänge von etwa 35 bis 40mm und eine Spannweite von ungefähr 50mm.
Bevorzugter Lebensraum sind Altwasser mit eingestreuten Pflanzengürteln. Auf Grund ihrer guten farblichen Tarnung ist die Gemeine Winterlibelle in ihrem natürlichen Lebensraum schwer aufzufinden.
Hervorzuheben ist die sehr kurze Larvenentwicklung, welche innerhalb von drei bis dreieinhalb Monaten abgeschlossen ist. Nach ihrem Schlupf Ende Juli, Anfang August begeben sie sich im Oktober bis November zu ihren Überwinterungslebensräumen, die meist windgeschützt in hohem Trockengras an Waldrändern, oft weitab vom Gewässer, liegen.
Aktueller Ordner:
Teichjungfern, Lestidae