Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Männchen im Flug.
Bild zum Eintrag (21597-160)
Weibchen bei der Eiablage.
Bild zum Eintrag (21598-160)
Große Königslibelle
Als nicht besonders anspruchsvolle Libellenart erschließt sich diese recht bekannte Großlibelle, die etwa 80mm lang ist und ungefähr 110 mm Flügelspannweite besitzt, gerne mittelgroße bis große pflanzenreiche Stillgewässerzonen.

Königslibellen zeichnen sich durch ein stark ausgeprägtes territoriales Verhaltensmuster aus: Die Männchen sind stets in knisternde Luftgefechte verwickelt, in der sie versuchen, Rivalen und Männchen anderer Libellenarten aus ihrem Gebiet zu vertreiben.

Wie bei einigen anderen Libellenarten werden die Eier vom Weibchen mit Hilfe des „Legebohrers“ in schwimmende, abgestorbene Pflanzenteile eingebracht.
Seite:
1
|
2