Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
Männchen in der Draufsicht.
Bild zum Eintrag (1105443-160)
Oh, die Zweigestreifte Quelljungfer! Stell dir vor, du schlenderst durch einen idyllischen Wald und plötzlich begegnet dir diese schicke Libelle, die aussieht, als wäre sie direkt aus einem Insekten-Modekatalog entkommen. Lass mich dir aus meiner Sicht als begeisterte Naturfreundin ein paar amüsante und faszinierende Details über diese elegante Dame erzählen.

Also, die Zweigestreifte Quelljungfer, oder wie wir sie in der Wissenschaftswelt nennen, Cordulegaster boltonii, ist wirklich eine Art Haute Couture unter den Libellen. Stell dir vor, sie trägt ein eng anliegendes Kleid in Schwarz mit zwei markanten gelben Streifen – absolut modisch und unverwechselbar! Diese Libelle hat den besten Geschmack, wenn es um Wohnlagen geht. Sie liebt klares, sprudelndes Wasser und verbringt ihre Tage an malerischen Bächen und Quellen. So eine Art Wellness-Resort für Libellen, wo sie ihre Zeit mit Patrouillenflügen verbringt – immer auf der Suche nach einem rivalisierenden Männchen, das sie in die Schranken weisen kann. Eine echte Queen der Luft!

Und was für ein Liebesleben! Die Männchen sind echte Casanovas, die die Bäche entlangfliegen und ihr Territorium verteidigen. Wenn ein Weibchen vorbeischwebt, wird es romantisch: Sie vollführen eine elegante Luftakrobatik und paaren sich im Flug. Kurz und knackig, aber sicherlich sehr effektiv!

Nach dem Liebesspiel legt das Weibchen seine Eier in die feuchten Sand- oder Schlammstellen am Rand des Baches. Man könnte fast sagen, sie hat einen grünen Daumen – äh, Flügel? Jedenfalls sorgt sie dafür, dass ihre Babys in den besten Wasserbedingungen aufwachsen können. Diese kleinen Racker, die Larven, sind echte Minimonster im Wasser. Sie lauern geduldig auf ihre Beute und schnappen blitzschnell zu – wie kleine Unterwasserninjas! Das Leben einer Larve ist ein echtes Abenteuer, das mehrere Jahre dauert. Sie durchlaufen eine Reihe von Häutungen – quasi eine ständige Verjüngungskur – bis sie bereit sind, als erwachsene Libellen das Licht der Welt zu erblicken. Dann schlüpfen sie im Frühjahr oder Frühsommer, bereit, die Lüfte zu erobern.

Aber es ist nicht alles Spaß und Spiel. Leider hat auch die Zweigestreifte Quelljungfer mit den Herausforderungen des modernen Lebens zu kämpfen. Ihre geliebten Wohngebiete werden durch Verschmutzung und menschliche Eingriffe bedroht. Aber keine Sorge, es gibt Menschen, die sich für den Erhalt ihrer luxuriösen Lebensräume einsetzen, damit auch zukünftige Generationen diese elegante Dame bewundern können. Und diese Augen! Hast du schon mal solche Augen gesehen? Riesenhaft, facettenreich und so scharf, dass sie ein fliegendes Insekt auf Kilometer Entfernung erkennen kann. Sie haben das komplette Rundum-Sichtfeld – ich wette, sie könnten ein Adlerauge beim Sehtest schlagen!

Also, wenn du das nächste Mal in der Natur unterwegs bist und diese fliegende Fashionista siehst, mach eine kleine Verbeugung. Die Zweigestreifte Quelljungfer ist nicht nur eine Schönheit, sondern auch ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Ein wahrer Schatz der Natur, den es zu schützen gilt!

Erzählt von Lisa K.
Artenschutz in Franken®
25.05.2024


In der Aufnahme von Christian Dreifert
  • Männchen Draufsicht
Männchen in der Seitenansicht.
Bild zum Eintrag (1105444-160)
In der Aufnahme von Christian Dreifert
  •     Männchen Seitenansicht
Zweigestreifte Quelljungfer
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6