Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Edelfalter (Nymphalidae)
>
Aglais io, Tagpfauenauge
>
Tagpfauenauge
Tagpfauenauge

Tagpfauenauge 2012

Das Tagpfauenauge

Tagpfauenauge ( Nymphalis io )

Einer der häufigsten heimischen Schmetterlingsarten ist das Tagpfauenauge. Er erreicht eine Spannweite um 50 mm. Besonders auffallend ist die markante Innenflügelzeichnung die ihm auch den Namen gab und die an Augen erinnert.
Haupt Nahrungspflanze des Falters ist die Brennnessel.
Der weibliche Schmetterling produziert pro Reproduktionszyklus, der bis zu dreimal im Jahr erfolgen kann, um die 100 Eier.
Sie werden an Blattunterseiten abgelegt und bringen nach einigen Wochen und Häutungsprozessen den fertigen Falter hervor.
Die Winterruhe welche bis in den April dauern kann, verbringen die Tagpfauenaugen gut geschützt in Winterquartieren wie z.B. Dachböden oder auch Kellern.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Haupt Nahrungspflanze des Falters ist die Brennnessel.
Der weibliche Schmetterling produziert pro Reproduktionszyklus, der bis zu dreimal im Jahr erfolgen kann, um die 100 Eier.
Sie werden an Blattunterseiten abgelegt und bringen nach einigen Wochen und Häutungsprozessen den fertigen Falter hervor.
Die Winterruhe welche bis in den April dauern kann, verbringen die Tagpfauenaugen gut geschützt in Winterquartieren wie z.B. Dachböden oder auch Kellern.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Das Tagpfauenauge 2011

Aktueller Ordner:
Aglais io, Tagpfauenauge
Parallele Themen:
Tagpfauenauge