Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schwärmer und Spanner
>
Spanner (Geometridae)
>
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt
>
Perlglanzspanner
Perlglanzspanner (Campaea margaritaria)

Perlglanzspanner, deren Habitat auch der Steigerwald ist, sind nachtaktive Falter.
Ihren Namen haben diese Tiere ihrer smaragdgrünen/weißgrünlichen Farbgebung zu verdanken. Meist sind die mit einer Spannweite von etwa 40 mm – 55 mm versehenen Falter am Tag „versteckt“ an farblich angepassten „weißen“ Hausfassaden zu dokumentieren. Hintergrund dieser Anpassung an das jeweilige Areal vermuten wir in der sich im Alter zunehmenden Farbreduktion der Flügeldecken sowie des Korpus an sich. Verstärkt wird dieser „Camouflage“ Eindruck noch durch die weißen Querbänderungen der Flügeldecken im Vorderbereich.
Die Aufnahme dokumentiert die, in der Ruhephase zurück geklappten Fühler, die bei den Männchen mehr gefächert sind als bei den weiblichen Faltern. Perlglanzspanner entwickeln ihren Nachwuchs an Laubbäumen. Hier fressen die Raupen das frische Grün der Blätter und verpuppen sich zur Larve um dann in meist zwei Generationen zwischen Mai und Oktober den Steigerwald zu bereichern.
Wie wir finden ist der Perglanzfalter einer der schönsten nachtaktiven Falterarten.
Ihren Namen haben diese Tiere ihrer smaragdgrünen/weißgrünlichen Farbgebung zu verdanken. Meist sind die mit einer Spannweite von etwa 40 mm – 55 mm versehenen Falter am Tag „versteckt“ an farblich angepassten „weißen“ Hausfassaden zu dokumentieren. Hintergrund dieser Anpassung an das jeweilige Areal vermuten wir in der sich im Alter zunehmenden Farbreduktion der Flügeldecken sowie des Korpus an sich. Verstärkt wird dieser „Camouflage“ Eindruck noch durch die weißen Querbänderungen der Flügeldecken im Vorderbereich.
Die Aufnahme dokumentiert die, in der Ruhephase zurück geklappten Fühler, die bei den Männchen mehr gefächert sind als bei den weiblichen Faltern. Perlglanzspanner entwickeln ihren Nachwuchs an Laubbäumen. Hier fressen die Raupen das frische Grün der Blätter und verpuppen sich zur Larve um dann in meist zwei Generationen zwischen Mai und Oktober den Steigerwald zu bereichern.
Wie wir finden ist der Perglanzfalter einer der schönsten nachtaktiven Falterarten.
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt 06/2022

Aufnahme von Kristina Hofmann
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt 06/2022

Aufnahme von Kristina Hofmann
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt 06/2022

Aufnahme von Kristina Hofmann
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt 06/2022

Aufnahme von Kristina Hofmann
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt 06/2022

Aufnahme von Kristina Hofmann
Perlglanzfalter mit verdecktem Fühlerpaar ...

... ... an der Hausfassade zeigt der nachtaktive Perlglanzfalter gute Tarneigenschaften.
Aktueller Ordner:
Campaea margaritata, Perlglanzspanner- Silberblatt
Parallele Themen:
Perlglanzspanner