Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Edelfalter (Nymphalidae)
>
Minois dryas, Blauäugiger Waldportier
>
Blauäugiger Waldportier
Blauäugiger Waldportier - Eine der Raritäten im Steigerwald

Blauäugiger Waldportier

Der zur Familie der Augenfalter gehörige, Blauäugige Waldportier
Blauäugiger Waldportier ( Minois dryas )
Der zur Familie der Augenfalter zählende, mit einer Spannweite zwischen 54 mm und 60 mm große Falter , ist auch im Steigerwald mittlerweile sehr selten geworden.
Nicht ohne Grund wurde der, bevorzugt auf Flachmooren, Auwäldern, Feuchtwiesenflächen, jedoch auch ab und an auf Feuchtwiesen anzutreffende Blauäugige Waldportier, zwischenzeitlich in die Rote Liste bedrohter Falterarten aufgenommen. Denn er ist durch teils extreme Veränderungen in seinen Lebensräumen, wie viele andere Schmetterlingsarten auch im Bestand bedroht.
Wie den Aufnahmen zu entnehmen, ist der Waldportier „ganz scharf“ auf violette Blütenkörper.
Bleibt die Hoffnug trotz aller negativen Erfahrungen, diesen Gaugler der Lüfte zukünftig wieder etwas häufiger , auch in der Steiergwaldregion erkennen zu dürfen.
Die hier dargestellten Aufnahmen des blauäugigen Waldportiers wurden im Jahre 1999 im südlichen Steigerwald bei Gräflholz aufgenommen.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen.
Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Nicht ohne Grund wurde der, bevorzugt auf Flachmooren, Auwäldern, Feuchtwiesenflächen, jedoch auch ab und an auf Feuchtwiesen anzutreffende Blauäugige Waldportier, zwischenzeitlich in die Rote Liste bedrohter Falterarten aufgenommen. Denn er ist durch teils extreme Veränderungen in seinen Lebensräumen, wie viele andere Schmetterlingsarten auch im Bestand bedroht.
Wie den Aufnahmen zu entnehmen, ist der Waldportier „ganz scharf“ auf violette Blütenkörper.
Bleibt die Hoffnug trotz aller negativen Erfahrungen, diesen Gaugler der Lüfte zukünftig wieder etwas häufiger , auch in der Steiergwaldregion erkennen zu dürfen.
Die hier dargestellten Aufnahmen des blauäugigen Waldportiers wurden im Jahre 1999 im südlichen Steigerwald bei Gräflholz aufgenommen.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen.
Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Minois dryas, Blauäugiger Waldportier
Parallele Themen:
Blauäugiger Waldportier