Ernäht sich räuberisch von anderen Insekten

Ameisensichelwanze

Die Ameisensichelwanze deren Name auf ihre Ähnlichkeit mit Ameisen zurückzuführen ist, erreicht knapp einen Zentimeter an Körperlänge.
Bei uns in Franken ist sie als mittelhäufig einzustufen.
Ihre Nahrung sind andere Insekten die räuberisch erbeutet werden.
Die Wanze selbst bemüht sich den Winter an gut geschützten Erdnahen Plätze zu überdauern.
Mehr zur Art
- http://de.wikipedia.org/wiki/Himacerus_mirmicoides
Bei uns in Franken ist sie als mittelhäufig einzustufen.
Ihre Nahrung sind andere Insekten die räuberisch erbeutet werden.
Die Wanze selbst bemüht sich den Winter an gut geschützten Erdnahen Plätze zu überdauern.
Mehr zur Art
- http://de.wikipedia.org/wiki/Himacerus_mirmicoides
Aktueller Ordner:
Sichelwanzen, Nabidae
Parallele Themen:
Ameisensichelwanze
Baumsichelwanze (Himacerus apterus)
Distel-Netzwanze
Himacerus apterus, Langhorn-Buschräuber
Himacerus major, Großer Buschräuber
Himacerus mirmicoides, Kurzhorn-Buschräuber
Nabis ferus, Wiesenräuber
Nabis limbatus, Sumpfsichelwanze
Nabis lineatus, Moorräuber
Nabis rugosus, Landräuber
Rotbraune Sichelwanze (Nabis rugosus)
Sichelwanze