Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Ritterfalter (Papilionidae)
>
Papilio machaon, Schwalbenschwanz
>
Schwalbenschwanz
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
Schwalbenschwanz

... einfach nur wunderschön ... selbst im Raupenstatium erscheint der Schwalbenschwanz höchst beeindruckend ....
Schwalbenschwanz

.... der Dill scheint der Schwalbenschwanzraupe sehr gut zu schmecken .... 23.06.09
Schwalbenschwanz

Der sehr schöne Schwalbenschwanz, den wir als Schmetterling von April bis September erleben dürfen, erreicht eine Flügelspannweite von über 7 Zentimetern.
Der Raupe des Schwalbenschwanzes scheint der Dill besonders zu schmecken, was die beiden Aufnahmen von Winfried Zeck beweisen.
Die Raupe selbst erreicht eine Körperlänge von rund 4,5 Zentimeter.
Der Abwehrmechanismus der Raupe ( der nur eingeschränkt funktioniert ) setzt mittels einer flexiblen Nackengabel , Abwehrduftstoffe frei.
Leider hat des der Schwalbenschwanz auch schon auf die Rote Liste bedrohter Schmetterlinsarten geschafft.
Der Raupe des Schwalbenschwanzes scheint der Dill besonders zu schmecken, was die beiden Aufnahmen von Winfried Zeck beweisen.
Die Raupe selbst erreicht eine Körperlänge von rund 4,5 Zentimeter.
Der Abwehrmechanismus der Raupe ( der nur eingeschränkt funktioniert ) setzt mittels einer flexiblen Nackengabel , Abwehrduftstoffe frei.
Leider hat des der Schwalbenschwanz auch schon auf die Rote Liste bedrohter Schmetterlinsarten geschafft.
Aktueller Ordner:
Papilio machaon, Schwalbenschwanz
Parallele Themen:
Schwalbenschwanz