Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
>
Rosen-Goldkäfer (Cetonia aurata)
Rosen-Goldkäfer

Der metallisch glänzende Gold-Rosenkäfer erreicht eine Körperläge von etwa 2 Zentimeter.
Die nach Bundesartenschutz besonders geschützte Art ist bei uns in Franken an vielen Standorten noch relativ häufig anzutreffen.
Eine Besonderheit dieser Käferart ist die Entwicklung der Larve die auch in Ameisennestern stattfinden kann. Hierbei nimmt sie den Geruch des Ameisenstaates an, um von den Fressfeinden geschützt zu sein.
Die nach Bundesartenschutz besonders geschützte Art ist bei uns in Franken an vielen Standorten noch relativ häufig anzutreffen.
Eine Besonderheit dieser Käferart ist die Entwicklung der Larve die auch in Ameisennestern stattfinden kann. Hierbei nimmt sie den Geruch des Ameisenstaates an, um von den Fressfeinden geschützt zu sein.
Aktueller Ordner:
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
Parallele Themen:
Anoxia villosa, Blatthornkäfer
Eremit, Juchtenkäfer (Osmoderma eremita)
Feldmaikäfer (Melolontha melolontha)
Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)
Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus)
Gemeiner Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)
Glattschieniger Pinselkäfer (Trichius gallicus)
Großer Goldkäfer, Protaetia aeruginosa - Protaetia speciosissima
Kupfer-Rosenkäfer (Protaetia cuprea)
Mönchs-Kotkäfer (Onthophagus coenobita)
Mondhornkäfer (Copris lunaris)
Nashornkäfer (Oryctes nasicornis)
Protaetia cuprea, Kupfer-Rosenäfer
Rhizotrogus aestivus, Gelbbrauner Brachkäfer
Rosen-Goldkäfer (Cetonia aurata)
Stolperkäfer (Valgus hemipterus)
Trichius sexualis, Pinselkäfer
Trichius zonatus, Pinselkäfer
Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani)
Walker (Polyphylla fullo)