Teppichkäfer

Teppichkäfer
Rund 4 Millimeter lang wird der als Schädling bezeichnete Teppichkäfer. Doch eigentlich ist es die Larve die sich als "Zerstörer" hervorhebt. Besonderst Textilien verschiedener Art scheinen es ihnen angetan zu haben.
Den Teppichkäfer zieht es daher sehr gerne in die Nähe des Menschen, wo er auch an geeigneter Stelle sein Gelege ( in Stoffresten - auch Stofftieren o.ä. ) absetzt. Aus diesem schlüpfen nach etwa 4 - 6 Tagen die Larven. Der fertige Käfer der nach etwa einem Jahr Entwicklungszeit zu erkenenn ist nimmt bevorzugt Pollennahrung zu sich die er an Pflanzen, meist außerhalb des Hauses findet.
Hauptfugzeit der häufigen Käfer ist April bis Juni / Juli.
Rund 4 Millimeter lang wird der als Schädling bezeichnete Teppichkäfer. Doch eigentlich ist es die Larve die sich als "Zerstörer" hervorhebt. Besonderst Textilien verschiedener Art scheinen es ihnen angetan zu haben.
Den Teppichkäfer zieht es daher sehr gerne in die Nähe des Menschen, wo er auch an geeigneter Stelle sein Gelege ( in Stoffresten - auch Stofftieren o.ä. ) absetzt. Aus diesem schlüpfen nach etwa 4 - 6 Tagen die Larven. Der fertige Käfer der nach etwa einem Jahr Entwicklungszeit zu erkenenn ist nimmt bevorzugt Pollennahrung zu sich die er an Pflanzen, meist außerhalb des Hauses findet.
Hauptfugzeit der häufigen Käfer ist April bis Juni / Juli.
Teppichkäfer
