Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Marienkäfer - Coccinellidae
>
Asiatischer Marienkäfer (Harmonis axyridis)
Asiatischer Marienkäfer

Neuer Glücksbringer oder böser Neubürger?
23.10.2011
Der Asiatische Marienkäfer breitet sich in Deutschland in rasantem Tempo aus
Asiatischer Marienkäfer mit typischem W-Muster auf der Kopfplatte. In rasantem Tempo breitet sich derzeit der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis in Nordwesteuropa einschließlich Deutschland aus.
Der fernöstliche Vetter der heimischen Marienkäfer wurde Ende des 20. Jahrhunderts aus Japan und China nach Europa importiert, um ihn hier in Gewächshäusern zur biologischen Schädlingsbekämpfung einzusetzen. Seit im Jahr 2001 der erste frei lebende Asiatische Marienkäfer in Belgien entdeckt wurde, vergrößert sich sein Verbreitungsgebiet stetig.
Mehr zu Berichten über den Marienkäfer:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/insektenundspinnen/kaefer/05443.html
http://www.insektenbox.de/kaefer/harmax.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienk%C3%A4fer
http://www.entomologie.de/fotos/harmonia.htm
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
23.10.2011
Der Asiatische Marienkäfer breitet sich in Deutschland in rasantem Tempo aus
Asiatischer Marienkäfer mit typischem W-Muster auf der Kopfplatte. In rasantem Tempo breitet sich derzeit der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis in Nordwesteuropa einschließlich Deutschland aus.
Der fernöstliche Vetter der heimischen Marienkäfer wurde Ende des 20. Jahrhunderts aus Japan und China nach Europa importiert, um ihn hier in Gewächshäusern zur biologischen Schädlingsbekämpfung einzusetzen. Seit im Jahr 2001 der erste frei lebende Asiatische Marienkäfer in Belgien entdeckt wurde, vergrößert sich sein Verbreitungsgebiet stetig.
Mehr zu Berichten über den Marienkäfer:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/insektenundspinnen/kaefer/05443.html
http://www.insektenbox.de/kaefer/harmax.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienk%C3%A4fer
http://www.entomologie.de/fotos/harmonia.htm
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Asiatischer Marienkäfer

Asiatischer Marienkäfer

Asiatischer Marienkäfer

Aktueller Ordner:
Marienkäfer - Coccinellidae
Parallele Themen:
Vierzehntropfige Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
10-P-Marienkäfer, Zehnpunktiger MK [Adalia decempunctata]
14-P-Marienkäfer, Schachbrett-MK (Propylea quatuordecimpunc
16-P-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata)
2-P-Marienkäfer, Zweipunkt-MK (Adalia bipunctata)
22-P-Marienkäfer, Zweiundzwanzigpunkt-MK (Psyllobora viginti
4.Marienkäfer
5-P-Marienkäfer, Fünfpunkt-MK (Coccinella quinquepunctata)
7-P-Marienkäfer, Siebenpunkt-MK (Coccinella septempunctata)
7.Marienkäfer
Adalia bipunctata, Zweipunkt-Marienkäfer
Adalia decempunctata, Zehnpunkt-Marienkäfer
Aphidecta obliterata - Gelbbrauner, Nadelbaum-Marienkäfer
Asiatischer Marienkäfer (Harmonis axyridis)
Augen-Marienkäfer (Anatis ocellata)
Halyzia sedecimguttata, Sechzehnfleckiger Marienäfer
Kugeliger Marienkäfer (Oenopia conglobata)
Marienkäfer Larven an Blattläusen
Marienkäfer spec.
Marienkäferpuppe
Myrrha octodecimguttata, Achtzehnfleckiger Marienkäfer
Schachbrett Marienkäfer
Synharmonia conglobata, Kugeliger Marienkäfer
Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata)