Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Dickkopffalter (Hesperiidae)
>
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
>
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)

Als Schwarzkolbiger Braundickkopffalter, oder Thymelicus lineola, bin ich ein Vertreter der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae) und gehöre zur Unterfamilie der Echten Sichelfalter (Hesperiinae). Mein wissenschaftlicher Name "Thymelicus lineola" verweist auf meine charakteristische Erscheinung und mein Verhalten.
Ich bin eine relativ kleine Schmetterlingsart mit einer Flügelspannweite von etwa 24 bis 28 Millimetern. Meine Flügel sind eher unscheinbar und von brauner Farbe, was mir hilft, mich gut in meiner natürlichen Umgebung zu tarnen. Mein Name "Schwarzkolbiger Braundickkopffalter" leitet sich von den dunklen Kolben auf meinen Fühlern und meiner braunen Flügelfärbung ab.
Mein Lebensraum erstreckt sich über offene Wiesen, Lichtungen und ähnliche Habitate mit reichlichem Vorkommen von Gräsern, da ich mich hauptsächlich von diesen ernähre. Als Pflanzenfresser (Phytophage) bevorzuge ich insbesondere Gräser wie Schwingel (Festuca) oder Rispengräser (Poa). Meine Präferenz für solche Gräser hängt eng mit den chemischen Eigenschaften der Pflanzen zusammen, die meinen Nektar und Pollen reichlich enthalten.
Mein Lebenszyklus beginnt mit der Eiablage auf den Blättern von Gräsern. Die Larven, auch Raupen genannt, schlüpfen aus den Eiern und entwickeln sich schnell zu erwachsenen Faltern. Während meiner kurzen Lebensspanne von etwa einem Monat trage ich zur Bestäubung von Blüten bei und spiele eine Rolle im Ökosystem als Nahrungsquelle für verschiedene Raubtiere.
Meine Populationen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Verfügbarkeit von geeigneten Lebensräumen und die Intensität der Landnutzung. Zum Schutz meiner Art sind Erhaltungsmaßnahmen wichtig, die darauf abzielen, geeignete Habitate zu bewahren und zu fördern, sowie nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen, die die Vielfalt der Gräser und Blüten fördern.
Insgesamt bin ich als Schwarzkolbiger Braundickkopffalter ein bescheidener, aber wichtiger Teil des Ökosystems, der durch meine spezialisierte Ernährung und meine Rolle als Bestäuber einen wertvollen Beitrag leiste.
In der Aufnahme von Albert Meier
Ich bin eine relativ kleine Schmetterlingsart mit einer Flügelspannweite von etwa 24 bis 28 Millimetern. Meine Flügel sind eher unscheinbar und von brauner Farbe, was mir hilft, mich gut in meiner natürlichen Umgebung zu tarnen. Mein Name "Schwarzkolbiger Braundickkopffalter" leitet sich von den dunklen Kolben auf meinen Fühlern und meiner braunen Flügelfärbung ab.
Mein Lebensraum erstreckt sich über offene Wiesen, Lichtungen und ähnliche Habitate mit reichlichem Vorkommen von Gräsern, da ich mich hauptsächlich von diesen ernähre. Als Pflanzenfresser (Phytophage) bevorzuge ich insbesondere Gräser wie Schwingel (Festuca) oder Rispengräser (Poa). Meine Präferenz für solche Gräser hängt eng mit den chemischen Eigenschaften der Pflanzen zusammen, die meinen Nektar und Pollen reichlich enthalten.
Mein Lebenszyklus beginnt mit der Eiablage auf den Blättern von Gräsern. Die Larven, auch Raupen genannt, schlüpfen aus den Eiern und entwickeln sich schnell zu erwachsenen Faltern. Während meiner kurzen Lebensspanne von etwa einem Monat trage ich zur Bestäubung von Blüten bei und spiele eine Rolle im Ökosystem als Nahrungsquelle für verschiedene Raubtiere.
Meine Populationen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Verfügbarkeit von geeigneten Lebensräumen und die Intensität der Landnutzung. Zum Schutz meiner Art sind Erhaltungsmaßnahmen wichtig, die darauf abzielen, geeignete Habitate zu bewahren und zu fördern, sowie nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu unterstützen, die die Vielfalt der Gräser und Blüten fördern.
Insgesamt bin ich als Schwarzkolbiger Braundickkopffalter ein bescheidener, aber wichtiger Teil des Ökosystems, der durch meine spezialisierte Ernährung und meine Rolle als Bestäuber einen wertvollen Beitrag leiste.
In der Aufnahme von Albert Meier
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter

In der Aufnahme von Albert Meier
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter

In der Aufnahme von Albert Meier
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter

In der Aufnahme von Albert Meier
- Raupe des Schwarzkolbigen Braundickkopffalters (Thymelicus lineola)
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter

In der Aufnahme von Albert Meier
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
Aktueller Ordner:
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola)
Parallele Themen:
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter