Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schwärmer und Spanner
>
Schwärmer (Sphingidae)
>
Hyles euphorbiae, Wolfsmilchschwärmer
>
Wolfsmilchschwärmer
Wolfsmilchschwärmer

Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae)
Die Zypressen-Wolfsmilch hat es besonders der Raupe dieses Nachtfalters angetan. Diese Pflanze wiederum ist an trockenen und recht kargen Standorten zu finden. Oder sollten wir besser formulieren, zu finden war. Denn diese geeigneten Standorte und mit ihr die Pflanze welche vom Wolfsmilchschwärmer als Leibspeise benötigt wird, gehen stark zurück. Oder werden vielfach sehr stark von belastenden Bestandteilen des Menschen beeinträchtigt und mit dem Verschwinden der Zypressen-Wolfsmilch verlieren wir eben auch die Wolfsmilchschwärmer.
Der recht auffällige Falter erreicht eine beeindruckende Flügelspannweite von bis fast 8,5 Zentimeter und erinnert in seiner Körperform tatsächlich an einen Jet. Die Nahrung des Falters ist Nektar, den er mit seinem Rüssel aus den Blüten saugt. Dabei steht er förmlich in der Luft und das erreicht er mittels einer ultrahohen Flügel- Schlagfrequenz.
Eigentlich ist diese Art sehr gut vor (Fress) – Feinden abgeschirmt denn die Raupen sind für die meisten natürlichen Feinde tödlich. Mit ihrer Nahrungsaufnahme an der giftigen Zypressen-Wolfsmilch nehmen die mit Signalfarben „Achtung ich bin giftig“ ausgestatteten Raupen dieses für sie selbst ungefährliche Gift zu sich und sind somit vor Fraßfeinden recht sicher.
Doch einen Feind konnten sie damit nicht beeindrucken, den Menschen, der mit seinem Wirken rigoros die Lebensräume zerstört und damit auch den Wolfsmilchschwärmer eliminiert!
In der Aufnahme
- Raupe des Wolfsmilchschwärmers
Aktueller Ordner:
Hyles euphorbiae, Wolfsmilchschwärmer
Parallele Themen:
Wolfsmilchschwärmer