Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)
Die Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)
Der Sommermorgen ist still, nur das leise Rascheln des Schilfes ist zu hören. Über der Wasseroberfläche glitzert Tau in der Sonne. Plötzlich setzt sich eine schmale, metallisch glänzende Libelle auf einen Halm. Ihre Flügel sind noch vom Tau beschlagen, sie wartet, bis die Sonne sie trocknet. Mit einem kurzen Flügelschlag erhebt sich die Glänzende Binsenjungfer und schwebt lautlos weiter entlang des Ufers – immer auf der Suche nach kleinen Insekten.
Artbeschreibung
Die Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas) ist eine Kleinlibelle aus der Familie der Teichjungfern (Lestidae).
Perspektive im Zuge der Lebensraumveränderung
Würde die Glänzende Binsenjungfer selbst berichten, könnte sie sagen:
"Meine Heimat sind die stillen Teiche und Moore. Doch viele meiner Gewässer werden entwässert oder verbuschen, und manche verschwinden ganz. Wo es kein sonniges, klares Wasser mehr gibt, kann ich nicht leben. Gleichzeitig freue ich mich über renaturierte Teiche, wo neue Pflanzen wachsen und ich meine Eier ablegen kann. Wenn Menschen solche Lebensräume erhalten, kann ich auch in Zukunft im Sommer über dem Wasser tanzen."
In der Aufnahme von Albert Meier
Der Sommermorgen ist still, nur das leise Rascheln des Schilfes ist zu hören. Über der Wasseroberfläche glitzert Tau in der Sonne. Plötzlich setzt sich eine schmale, metallisch glänzende Libelle auf einen Halm. Ihre Flügel sind noch vom Tau beschlagen, sie wartet, bis die Sonne sie trocknet. Mit einem kurzen Flügelschlag erhebt sich die Glänzende Binsenjungfer und schwebt lautlos weiter entlang des Ufers – immer auf der Suche nach kleinen Insekten.
Artbeschreibung
Die Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas) ist eine Kleinlibelle aus der Familie der Teichjungfern (Lestidae).
- Aussehen: Sie erreicht eine Länge von etwa 35–40 mm. Ihr Körper schimmert grünlich-metallisch, manchmal mit einem bläulichen Hauch. Typisch sind die Flügel, die in Ruhestellung leicht gespreizt gehalten werden – ein Merkmal aller Teichjungfern.
- Lebensraum: Flache, sonnige Gewässer mit dichter Ufervegetation, oft in Mooren, Teichen oder langsam fließenden Gräben.
- Verhalten: Sie jagt kleine Fluginsekten im Schwebeflug und sitzt gerne an Grashalmen oder Binsen.
- Fortpflanzung: Die Eier werden in Pflanzenstängel in Wassernähe abgelegt. Die Larven leben im Wasser und entwickeln sich innerhalb einer Saison.
Perspektive im Zuge der Lebensraumveränderung
Würde die Glänzende Binsenjungfer selbst berichten, könnte sie sagen:
"Meine Heimat sind die stillen Teiche und Moore. Doch viele meiner Gewässer werden entwässert oder verbuschen, und manche verschwinden ganz. Wo es kein sonniges, klares Wasser mehr gibt, kann ich nicht leben. Gleichzeitig freue ich mich über renaturierte Teiche, wo neue Pflanzen wachsen und ich meine Eier ablegen kann. Wenn Menschen solche Lebensräume erhalten, kann ich auch in Zukunft im Sommer über dem Wasser tanzen."
In der Aufnahme von Albert Meier
- Morgentau: Eine Glänzende Binsenjungfer ruht auf einem Halm im ersten Sonnenlicht.
Glänzende Binsenjungfer
In der Aufnahme von Albert Meier
- Metallischer Glanz: Der grünlich schimmernde Körper leuchtet in der Sonne.
Aktueller Ordner:
Teichjungfern, Lestidae















