Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Bärenspinner (Arctiinae)
>
Graubär / Grauer Fleckleibbär / Hellgrauer Fleckleibbär (Diaphora mendica)
>
Diaphora mendica, Graubär
Graubär (Diaphora mendica)

Hallo, ich bin der Graubär, wissenschaftlich bekannt als Diaphora mendica.
Lass mich dir erzählen, wie ich mein Leben gestalte und dabei innovativ, nachhaltig und im Sinne unserer nachfolgenden Generationen lebe.
Innovativ: In meiner Welt habe ich einige kreative Lösungen entwickelt, um zu überleben. Zum Beispiel habe ich eine Tarnfarbe, die mir hilft, mich vor Feinden zu verstecken. Meine Flügel sind grau und pelzig, was mich wie einen kleinen Fleck auf der Rinde eines Baumes aussehen lässt. Diese Tarnung ist eine clevere Innovation, die mich vor Fressfeinden schützt.
Nachhaltig: Mein Lebensstil ist darauf ausgerichtet, im Einklang mit der Natur zu leben. Als Raupe ernähre ich mich von verschiedenen Pflanzen, aber ich achte darauf, nicht zu viel von einer einzigen Pflanze zu fressen. Dadurch helfe ich, das Gleichgewicht in meinem Lebensraum zu erhalten. Ich benutze nur so viel, wie ich zum Überleben brauche, und lasse genügend Ressourcen für andere Lebewesen.
Im Sinne uns nachfolgender Generationen: Ich lege großen Wert darauf, dass meine Nachkommen in einer gesunden Umgebung aufwachsen können. Deshalb wähle ich sorgfältig die besten Plätze aus, um meine Eier abzulegen – Orte, an denen die jungen Raupen reichlich Nahrung und Schutz finden werden. Indem ich die Pflanzen nicht übernutze und den Lebensraum respektiere, sorge ich dafür, dass auch zukünftige Generationen von Graubären in einer intakten Umwelt leben können.
So lebe ich also mein Leben als Graubär: innovativ in meiner Tarnung, nachhaltig in meiner Nutzung der Ressourcen und immer im Sinne der nachfolgenden Generationen.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
Lass mich dir erzählen, wie ich mein Leben gestalte und dabei innovativ, nachhaltig und im Sinne unserer nachfolgenden Generationen lebe.
Innovativ: In meiner Welt habe ich einige kreative Lösungen entwickelt, um zu überleben. Zum Beispiel habe ich eine Tarnfarbe, die mir hilft, mich vor Feinden zu verstecken. Meine Flügel sind grau und pelzig, was mich wie einen kleinen Fleck auf der Rinde eines Baumes aussehen lässt. Diese Tarnung ist eine clevere Innovation, die mich vor Fressfeinden schützt.
Nachhaltig: Mein Lebensstil ist darauf ausgerichtet, im Einklang mit der Natur zu leben. Als Raupe ernähre ich mich von verschiedenen Pflanzen, aber ich achte darauf, nicht zu viel von einer einzigen Pflanze zu fressen. Dadurch helfe ich, das Gleichgewicht in meinem Lebensraum zu erhalten. Ich benutze nur so viel, wie ich zum Überleben brauche, und lasse genügend Ressourcen für andere Lebewesen.
Im Sinne uns nachfolgender Generationen: Ich lege großen Wert darauf, dass meine Nachkommen in einer gesunden Umgebung aufwachsen können. Deshalb wähle ich sorgfältig die besten Plätze aus, um meine Eier abzulegen – Orte, an denen die jungen Raupen reichlich Nahrung und Schutz finden werden. Indem ich die Pflanzen nicht übernutze und den Lebensraum respektiere, sorge ich dafür, dass auch zukünftige Generationen von Graubären in einer intakten Umwelt leben können.
So lebe ich also mein Leben als Graubär: innovativ in meiner Tarnung, nachhaltig in meiner Nutzung der Ressourcen und immer im Sinne der nachfolgenden Generationen.
In der Aufnahme von Klaus Sanwald
- Graubär (Diaphora mendica)
Diaphora mendica, Graubär

In der Aufnahme von Albert Meier
- Graubär (Diaphora mendica)
Diaphora mendica, Graubär

In der Aufnahme von Albert Meier
- Graubär (Diaphora mendica)
Parallele Themen:
Diaphora mendica, Graubär