Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Libellen
>
Flussjungfern, Gomphidae
>
Onychogomphus forcipatus, Kleine Zangenlibelle
Onychogomphus forcipatus, Kleine Zangenlibelle

Trotz Werkzeuge vom Aussterben bedroht
30.06.2015
Franken. Im Freistaat Bayern fast gänzlich verschwunden, so zeigt sich uns die Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus). In der Roten Liste Bayerns ist die Flussjungfer bereits angekommen. Sie wird in Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt und ist in vielen Bundesländern Deutschlands bereits nahezu gänzlich verschwunden.
Sauberes Fließgewässer mit bevorzugt sandigem Substrat sind ihr Metier. Sie kann als Indikator naturnaher Auwaldbereiche und Quelltöpfe bezeichnet werden. Die Larven der Art benötigen zwischen 3 und 5 Jahre in der Entwicklung.
Mehr zum Thema
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Zangenlibelle
In der Aufnahme das Männchen das mit spektaulären Hinterleibswerkzeugen aufwarten kann
30.06.2015
Franken. Im Freistaat Bayern fast gänzlich verschwunden, so zeigt sich uns die Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus). In der Roten Liste Bayerns ist die Flussjungfer bereits angekommen. Sie wird in Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt und ist in vielen Bundesländern Deutschlands bereits nahezu gänzlich verschwunden.
Sauberes Fließgewässer mit bevorzugt sandigem Substrat sind ihr Metier. Sie kann als Indikator naturnaher Auwaldbereiche und Quelltöpfe bezeichnet werden. Die Larven der Art benötigen zwischen 3 und 5 Jahre in der Entwicklung.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Zangenlibelle
In der Aufnahme das Männchen das mit spektaulären Hinterleibswerkzeugen aufwarten kann
Onychogomphus forcipatus, Kleine Zangenlibelle

Onychogomphus forcipatus, Kleine Zangenlibelle
