Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Edelfalter (Nymphalidae)
>
Boloria selene, Braunfleckiger Perlmuttfalter
>
Boloria selene, Braunfleckiger Perlmuttfalter
Boloria selene, Braunfleckiger Perlmuttfalter

Verlierer des Klimawandels – der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter
02/03.06.2017
Vormals als häufiger Edelfalter bei uns anzutreffen gehen die Bestände des Sumpfwiesen-Perlmuttfalters zunehmend zurück. Zum einen liegt das an den mehr als bedenklichen Entwicklungen innerhalb der land - wirtschaftlichen Ausrichtung, zum anderen machen ihm die trockenen Sommer zu schaffen. Immer häufiger trocknen seine ( Feuchtgebiete ) Lebensräume aufgrund der zunehmenden Temperaturen aus und die Raupen verhungern!
Demnach werden die Bestände des „Schmetterlings des Jahres 2013“ auch zukünftig stark zurückgehen. Viele Populationen werden ganz verschwinden.
In der Aufnahme von Albert Meier
- Sumpfwiesen-Perlmuttfalter
Mehr zum Thema
- https://de.wikipedia.org/wiki/Braunfleckiger_Perlmutterfalter
02/03.06.2017
Vormals als häufiger Edelfalter bei uns anzutreffen gehen die Bestände des Sumpfwiesen-Perlmuttfalters zunehmend zurück. Zum einen liegt das an den mehr als bedenklichen Entwicklungen innerhalb der land - wirtschaftlichen Ausrichtung, zum anderen machen ihm die trockenen Sommer zu schaffen. Immer häufiger trocknen seine ( Feuchtgebiete ) Lebensräume aufgrund der zunehmenden Temperaturen aus und die Raupen verhungern!
Demnach werden die Bestände des „Schmetterlings des Jahres 2013“ auch zukünftig stark zurückgehen. Viele Populationen werden ganz verschwinden.
In der Aufnahme von Albert Meier
- Sumpfwiesen-Perlmuttfalter
- https://de.wikipedia.org/wiki/Braunfleckiger_Perlmutterfalter
Aktueller Ordner:
Boloria selene, Braunfleckiger Perlmuttfalter
Parallele Themen:
Boloria selene, Braunfleckiger Perlmuttfalter