Jugend forscht - Realschule Ebrach

http://www.infranken.de/regional/kulmbach/nachswuchsforscher-sind-stark-wie-nie-zuvor;art312,3219172
Jugend forscht - Realschule Ebrach
12/13.03.2018
Ebrach / Kulmbach. "Jugend forscht" in der Kulmbacher Stadthalle - Nachswuchsforscher sind stark
wie nie zuvor. An den oberfränksichen Schulen gibt es eine Menge Talente. Das hat der Regionalentscheid von "Jugend forscht" gezeigt.
Mehr auf den Seiten von infranken.de
- http://www.infranken.de/regional/kulmbach/nachswuchsforscher-sind-stark-wie-nie-zuvor;art312,3219172
- http://www.infranken.de/regional/kulmbach/jugend-forscht-in-der-kulmbacher-stadthalle;art312,3210065
In der Aufnahme:
- Lea Lottes, Larissa Zimmermann und Lucy-Ayleen Helm von der Steigerwaldschule Ebrach haben den Boden im Schulwald analysiert.
Artenschutz in Franken® unterstützt das bemerkenswerte Engagement der Realschule Ebrach seit Jahren. In gemeinschaftlichen Projekten, die vielfach von den Jugendlichen federführend durchgeführt werden, möchten wir konkret dazu beitragen das vermehrt Wissen über die Ausstattung und der Zusammenhänge des regionalen Ökosystems stattfinden kann.Die Konzentration auf lebensraumtypische Gesellschaftsformen/Arten erscheint uns dabei vielfach prioritär.
Neben dem mit dem Bundespreis - UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichneten Projekts "Aus die Haselmaus",werden derzeit zwei weitere exklusive Projekte an den Start gebracht die neue Ebenen der praktischen Umweltbildung beschreiten.
12/13.03.2018
Ebrach / Kulmbach. "Jugend forscht" in der Kulmbacher Stadthalle - Nachswuchsforscher sind stark
wie nie zuvor. An den oberfränksichen Schulen gibt es eine Menge Talente. Das hat der Regionalentscheid von "Jugend forscht" gezeigt.
Mehr auf den Seiten von infranken.de
- http://www.infranken.de/regional/kulmbach/nachswuchsforscher-sind-stark-wie-nie-zuvor;art312,3219172
- http://www.infranken.de/regional/kulmbach/jugend-forscht-in-der-kulmbacher-stadthalle;art312,3210065
In der Aufnahme:
- Lea Lottes, Larissa Zimmermann und Lucy-Ayleen Helm von der Steigerwaldschule Ebrach haben den Boden im Schulwald analysiert.
Artenschutz in Franken® unterstützt das bemerkenswerte Engagement der Realschule Ebrach seit Jahren. In gemeinschaftlichen Projekten, die vielfach von den Jugendlichen federführend durchgeführt werden, möchten wir konkret dazu beitragen das vermehrt Wissen über die Ausstattung und der Zusammenhänge des regionalen Ökosystems stattfinden kann.Die Konzentration auf lebensraumtypische Gesellschaftsformen/Arten erscheint uns dabei vielfach prioritär.
Neben dem mit dem Bundespreis - UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichneten Projekts "Aus die Haselmaus",werden derzeit zwei weitere exklusive Projekte an den Start gebracht die neue Ebenen der praktischen Umweltbildung beschreiten.
Aktueller Ordner:
Jugend forscht 2018