Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
2010-03-03: Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft
Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft erhalten!



Berlin - Zum Tag des Artenschutzes am 3. März erklärt Cornelia Behm, Sprecherin für Ländliche Entwicklung und Waldpolitik der bündnisgrünen Bundestagsfraktion:

"Die Art und Weise der Landbewirtschaftung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Erhalt der Biodiversität geht.

Durch zunehmende Industrialisierung und den Einsatz von chemisch-synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln wurde in den letzten Jahrzehnten ein verhängnisvoller Trend zum Biodiversitätsverlust in Gang gesetzt.


Das betrifft sowohl die Agrobiodiversität, d.h. Kulturpflanzen und Nutztiere, als auch die in der Agrarlandschaft vorkommenden Wildpflanzen und -tiere.

Es ist höchste Zeit, diesen Trend umzukehren. Dafür reicht es nicht, im UN-Jahr der biologischen Vielfalt das Problem in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Politik muss handeln und darf nicht auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2013 warten.

Handlungsfelder wären beispielsweise das Verbot des Grünlandumbruchs, die Ermöglichung von Agroforstsystemen durch Klarstellung im Bundeswaldgesetz, die Kontrolle von Fruchtfolgen und Humusbilanz.

Und solange die Direktzahlungen an die Landwirte noch keine ökologischen Vorrangflächen wie Hecken, Gewässer- und Ackerrandstreifen und Bienenweideflächen voraussetzen, müssen hierfür Anreize durch entsprechende

Förderprogramme geschaffen werden. Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns endlich Taten sehen!" (PD)

Quellenagabe: Proplanta ®  |  03.03.2010
www.proplanta.   de

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.