Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2010
>
Archiv überregional 2010
>
Aktuelles Archiv 2010-09: September
>
2010-09-03: Jugend|Zukunft|Vielfalt
2010-09-03: Jugend|Zukunft|Vielfalt vom 03. bis 05.09.2010

Vom 3. bis zum 5. September 2010 laden das Bundesumweltministerium, das
Bundesamt für Naturschutz und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bis zu 200
junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren zu „Jugend|Zukunft|Vielfalt –
Jugendkongress Biodiversität 2010“ nach Osnabrück ein.
Mit dem Kongress entsteht
im Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt ein Forum für junge Menschen und ihre Gedanken, Pläne und Ideen zum Schutz der Biodiversität.
Von Schülern, über Auszubildende bis zu Studierenden und jungen Berufstätigen – auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wartet auf dem Gelände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
ein abwechslungsreiches Programm.
Themen von „Bio“ bis „Vielfalt“
Die Natur als Inspiration verstehen, die biologische Vielfalt als Lebensgrundlage
wahrnehmen oder den eigenen Konsum und Lebensstile reflektieren.
Wie sieht Landwirtschaft von morgen aus oder wie wirkt sich der Klimawandel auf die Biodiversität aus?
Diese und andere Fragen stehen im Blickpunkt der drei Tage.
Planen, diskutieren, ausprobieren, vernetzen und die Zukunft gestalten – bei der Programmgestaltung sind neben Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und anderen Experten ganz besonders auch die Beiträge der jungen Menschen gefragt.
Was haben sie schon mit im Gepäck?
Was können sie zu einem „Markt der Vielfalt“ beitragen?
Und welche Themen brennen ihnen unter den Nägeln?
Online-Anmeldung Interessierte können sich alleine oder als Gruppe mit bis zu fünf Personen für den Kongress auf der Internetseite www.jugend-zukunft-vielfalt.de online anmelden.
Für die Teilnahme gibt es keine besondere Voraussetzung, aber die Anmeldung sollte
das Kongressteam mit Ideen, Engagement oder Kreativität überzeugen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2010.
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Bundesamt für Naturschutz und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bis zu 200
junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren zu „Jugend|Zukunft|Vielfalt –
Jugendkongress Biodiversität 2010“ nach Osnabrück ein.
Mit dem Kongress entsteht
im Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt ein Forum für junge Menschen und ihre Gedanken, Pläne und Ideen zum Schutz der Biodiversität.
Von Schülern, über Auszubildende bis zu Studierenden und jungen Berufstätigen – auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wartet auf dem Gelände der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
ein abwechslungsreiches Programm.
Themen von „Bio“ bis „Vielfalt“
Die Natur als Inspiration verstehen, die biologische Vielfalt als Lebensgrundlage
wahrnehmen oder den eigenen Konsum und Lebensstile reflektieren.
Wie sieht Landwirtschaft von morgen aus oder wie wirkt sich der Klimawandel auf die Biodiversität aus?
Diese und andere Fragen stehen im Blickpunkt der drei Tage.
Planen, diskutieren, ausprobieren, vernetzen und die Zukunft gestalten – bei der Programmgestaltung sind neben Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und anderen Experten ganz besonders auch die Beiträge der jungen Menschen gefragt.
Was haben sie schon mit im Gepäck?
Was können sie zu einem „Markt der Vielfalt“ beitragen?
Und welche Themen brennen ihnen unter den Nägeln?
Online-Anmeldung Interessierte können sich alleine oder als Gruppe mit bis zu fünf Personen für den Kongress auf der Internetseite www.jugend-zukunft-vielfalt.de online anmelden.
Für die Teilnahme gibt es keine besondere Voraussetzung, aber die Anmeldung sollte
das Kongressteam mit Ideen, Engagement oder Kreativität überzeugen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2010.
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Aktueller Ordner:
Aktuelles Archiv 2010-09: September
Parallele Themen:
10.09.2010 Der Schwarzstorch
12.09.2010 Landwirtschaft schafft Lerchenfenster
14.09.10 WWF: 13 Millionen Hektar Waldverlust in einem Jahr
19.09.2010 42.400 Wildschweine in Bayern erlegt
19.09.2010 WWF-Expedition entdeckt "Sumpfschimpansen" ...
2010 - 9.000 Fenster für die Feldlerche
2010 - Landwirte setzen sich für den Artenschutz ein ...
2010 : Jugendwettbewerb
2010-09-03: Jugend|Zukunft|Vielfalt
Biologische Vielfalt 30.09.2010
Deutscher Landschaftspflegetag will Naturkapital .25.09.2010
Grünes Band 30.9.2010
Grünes Klassenzimmer 29.09.2010
Hohe See unter Schutz .. 25.09.2010
Landnutzung fördert Artenvielfalt 29.10.2010
Neue Menschenaffenart 28.09.2010
Rollendes Klassenzimmer 22.09.2010