Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Internationaler Umweltpreis Allianz Stiftung 2010
Bild zum Eintrag (32021-160)
Internationaler Umweltpreis für Schule aus Shanghai

13.09.2010

Umweltschutz zahlt sich aus: Für Ihr vorbildliches Umwelt-Engagement erhält die Jing’an Fremdsprachenschule aus Shanghai den Environmental Award der Allianz Umweltstiftung. Am 7. September wurde der Preis auf der Weltausstellung EXPO 2010 verliehen.

Beispielhaftes Umweltengagement

Vor acht Jahren wurde die Jing’an Fremdsprachenschule in Shanghai als Umweltschule gegründet. Seitdem stehen pro Woche vier Schulstunden Umweltschutz auf dem Lehrplan. Schwerpunkt ist dabei die Reduzierung des Papierverbrauchs. Ausgehend vom Thema Papier werden den Schülern die Zusammenhänge zwischen Papier, Holz, Wald, Klima und Umweltschutz vermittelt – und auch die Lehrer erhalten "Nachhilfe-Unterricht" in Sachen Papiersparen.

Environmental Award

Für ihre Aktivitäten zum Umweltschutz ist die Schule bereits mehrfach prämiert worden. Eine besondere Auszeichnung kam nun aus Deutschland: Von der Allianz Umweltstiftung erhielt die Jing’an Fremdsprachenschule den "Environmental Award 2010", einen Umweltpreis, mit dem weltweit beispielhaftes Umweltengagement belohnt werden soll. Am 7. September wurde der undotierte Preis im

Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Gelände der Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai verliehen.



Die Jing’an Fremdsprachenschule aus Shanghai ist die erste Schule, die mit dem Environmental Award der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnet wurde.


Gratulierten der Jing’an Fremdsprachenschule zur Auszeichnung: Dr. Benno von Canstein (Leiter der Allianz SE-Repräsentanz in Peking; 1.v.l.), Dr. Christian Ahrens (Mitglied des Kuratoriums der Allianz Umweltstiftung, 2.v.l.)), Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung, 3.v.l.) und Prof. Dieter Stolte (Kuratoriumsvorsitzender der Allianz Umweltstiftung, 5.v.l.).
Internationaler Umweltpreis Allianz Stiftung 2010
Bild zum Eintrag (32022-160)
Schulpartnerschaft Hamburg-Shanghai auf der EXPO 2010

Umweltschutz kennt keine Grenzen – Nach diesem Motto besiegelten die Stadtteilschule Niendorf aus Hamburg und die Jing’an Fremdsprachenschule am 6. September in Shanghai eine internationale Schulpartnerschaft. Am Tag danach stand ein Besuch der Weltausstellung EXPO 2010 auf dem Programm. "Anstifter" und Förderer der Partnerschaft ist die Allianz Umweltstiftung.

Shanghai/München, 13. September 2010



Städtepartnerschaft

Seit 1986 sind Hamburg und Shanghai Partnerstädte und pflegen in unterschiedlichsten Bereichen eine rege Zusammenarbeit. Neben dem Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen ist der Austausch im akademischen und wissenschaftlichen Sektor ein wichtiger Aspekt der Städtepartnerschaft, etwa durch die gegenseitige Aus- und Weiterbildung von Technikern und Ingenieuren oder durch den Austausch von Schülern.

Schulpartnerschaft

Am 6. September wurde die Städtepartnerschaft um eine Facette reicher: Die Stadtteilschule Niendorf aus Hamburg und die Jing’an Fremdsprachenschule aus Shanghai besiegelten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Shanghai eine Schulpartnerschaft, deren Schwerpunkt der Umweltschutz ist. Zur Besiegelung der Schulpartnerschaft waren acht Schüler und zwei Lehrer der Hamburger Schule für mehrere Tage nach Shanghai gereist. Begleitet wurden sie von Repräsentanten der Allianz Umweltstiftung, die die Schulpartnerschaft initiiert hat.

"Die Schulen bekräftigen, in Zukunft die Zusammenarbeit und den Austausch von Schülern und Lehrern vor allem zum Thema Umweltschutz nach besten Kräften zu fördern und zu vertiefen." So ist es in der Urkunde festgehalten, die die beiden Schulleiter bei einer feierlichen Zeremonie im Schulhof der Jing’an Fremdsprachenschule unterzeichneten. Als Symbol für die Partnerschaft wurde anschließend ein "Freundschaftsbaum" gepflanzt. Danach führten die Chinesischen Schüler ihre Hamburger Partnerschüler durch ihre Schule und überreichten ihnen dann noch selbst gebastelte Andenken.


Voneinander lernen

Der Besuch in ihrer Partnerschule hat bei den Hamburger Schülern und Lehrern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Lisa (14) beeindruckten vor allem die Schuluniformen und das Schulgebäude: "Unterricht im Hochhaus" meinte sie zu dem für unsere Maßstäbe ungewöhnlich hohen Schulgebäude. Sören (17) war vor allem von der Disziplin der Chinesischen Schüler angetan und hofft auf einen baldigen Gegenbesuch der Partnerschule. Auch Physiklehrer Hans-Jürgen Benecke freut sich auf den weiteren Austausch mit der Shanghaier Schule und hofft, dass beide Schulen dadurch nicht nur im Umweltbereich voneinander lernen.

Deutscher Pavillon und Hamburg-Haus

Am Tag nach der Besiegelung der Schulpartnerschaft stand der gemeinsame Besuch der Weltausstellung EXPO 2010 auf dem Programm. Zunächst erhielt die internationale Schülergruppe eine Führung durch den Deutschen Pavillon und war anschließend zur Besichtigung und zu einem Empfang ins Hamburg-Haus eingeladen. Tim (16) zum Tag auf der EXPO 2010: "Am besten fand ich unseren VIP-Status: Keine Warteschlangen und gute Verpflegung!" Ein anderes Resümee der beiden Tagen zieht Anna (16): "Besonders gefallen hat mir der direkte Kontakt mit den Chinesischen Schülern. Dadurch habe ich viel über deren Kultur gelernt."

Internationaler Austausch

Über Annas Fazit freute sich der mitgereiste Kuratoriumsvorsitzende der Allianz Umweltstiftung, Prof. Dieter Stolte: "Genau das wollen wir mit der von uns initiierten Schulpartnerschaft erreichen: Über den persönlichen Kontakt einen Beitrag zum besseren Verständnis anderer Länder und Kulturen sowie zum weltweiten Umweltschutz leisten." Und Stiftungsvorstand Dr. Lutz Spandau ergänzt: "Beide Schulen zeichnen sich durch beispielhaftes Umweltengagement aus. Im Rahmen der Schulpartnerschaft können sie ihr Wissen austauschen und so voneinander lernen. Das persönliche Kennenlernen ist dabei ein wichtiger Baustein."

Stadtteilschule Niendorf

Die Stadtteilschule Niendorf blickt auf viele Jahre Umweltengagement zurück. Schwerpunkte sind dabei Mülltrennung, Energiesparen und der sparsame Umgang mit Wasser. Seit 1995 wurde die Schule regelmäßig als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. 2010 war die Schule beim Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung erfolgreich und gewann mit ihrem Projekt "Bau eines Solarkatamarans" 2000 Euro Preisgeld.

Jing’an Fremdsprachenschule

Die Jing’an Fremdsprachenschule wurde vor acht Jahren als Umweltschule gegründet und ist seitdem mehrfach für ihre Aktivitäten zum Umweltschutz ausgezeichnet worden. Pro Woche stehen vier Schulstunden Umweltschutz auf dem Lehrplan, Schwerpunkt ist die Reduzierung des Papierverbrauchs. Ausgehend vom Thema Papier werden den Schülern die Zusammenhänge zwischen Papier, Holz, Wald, Klima und Umweltschutz vermittelt – und auch die Lehrer erhalten "Nachhilfe-Unterricht" in Sachen Papiersparen.

Für ihre Aktivitäten im Umweltschutz wurde die Schule mit dem Environmental Award 2010 der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnet.
Internationaler Umweltpreis Allianz Stiftung 2010
Bild zum Eintrag (32023-160)