Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2010
>
Archiv überregional 2010
>
Aktuelles Archiv 2010-09: September
>
Grünes Klassenzimmer 29.09.2010
Grünes Klassenzimmer 29.09.2010
Schulklassen lernen im ‚Grünen Klassenzimmer‛ alles über die Land- und Forstwirtschaft
29.09.2010
Am 27. September 2010, eröffneten Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle, Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV) und in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll das außerschulische Unterrichtsprojekt auf dem LWH-Gelände.
Mitarbeiter der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen begleiten die ersten Schulklassen beim Unterrichtsprojekt. Das „Grüne Klassenzimmer“ findet erstmals auf dem LWH vom 25. September bis 3. Oktober 2010 statt.
„Erstmals können Schulklassen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest die Landwirtschaft praktisch in Unterrichtseinheiten erleben und selbst erforschen“, erklärt LBV-Präsident Rukwied. „Der direkte Kontakt mit Tieren und Pflanzen zeigt den Kindern die Vielfalt der Natur Baden-Württembergs, aber auch die breite Palette der heimischen Landwirtschaft.“ Zudem zeigen die hohen Anmeldungszahlen von über 100 Schulklassen aus ganz Baden-Württemberg, dass das Interesse von Schülern und Lehrern an der heimischen Landwirtschaft ungebrochen sei.
Die Kinder können im Unterrichtsprojekt auf dem LWH Land- und Forstwirtschaft mit allen Sinnen erleben. Dazu bieten unterschiedliche Stationen wie beispielsweise das Klein- und Großtierzelt reichlich Gelegenheit. „Das "Grüne Klassenzimmer" bietet mehr als nur grauen Schulalltag und holt Nutztiere wie Kuh und Schwein in die Stadt“, erläutert Rukwied. „Schülern wird tieferes Wissen über die Erzeugung von Lebensmitteln, Tierhaltung und Produktion von Bioenergie vermittelt.“
Das praxisorientierte Lernen fördert nachhaltig das Wissen und soll dem Trend der Naturentfremdung entgegenwirken.
Auf dem LWH haben sich zu zwei Drittel Grundschulklassen angemeldet. Die Schüler lernen in kleinen Gruppen anschaulich und altersgerecht unterschiedliche Themen aus der Land- und Forstwirtschaft. Das bewährte Team an Referenten der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen hat für die Schulen ein attraktives Programm zusammengestellt, das ein Spektrum von naturbezogenen Themen über Ernährung bis hin zu Gewinnung von Energie umfasst. (lbv)
Quellenangabe: Proplanta ® | 28.09.2010 www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Aktuelles Archiv 2010-09: September
Parallele Themen:
10.09.2010 Der Schwarzstorch
12.09.2010 Landwirtschaft schafft Lerchenfenster
14.09.10 WWF: 13 Millionen Hektar Waldverlust in einem Jahr
19.09.2010 42.400 Wildschweine in Bayern erlegt
19.09.2010 WWF-Expedition entdeckt "Sumpfschimpansen" ...
2010 - 9.000 Fenster für die Feldlerche
2010 - Landwirte setzen sich für den Artenschutz ein ...
2010 : Jugendwettbewerb
2010-09-03: Jugend|Zukunft|Vielfalt
Biologische Vielfalt 30.09.2010
Deutscher Landschaftspflegetag will Naturkapital .25.09.2010
Grünes Band 30.9.2010
Grünes Klassenzimmer 29.09.2010
Hohe See unter Schutz .. 25.09.2010
Landnutzung fördert Artenvielfalt 29.10.2010
Neue Menschenaffenart 28.09.2010
Rollendes Klassenzimmer 22.09.2010