Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Blökende Bienen 16.10.2010
Blökende Bienen? Neue FNL-Publikation zur Bedeutung von Schafen im Naturhaushalt erschienen

17.10.2010


Berlin - Die Rolle der Landwirtschaft bei der Erhaltung bedrohter Arten und der Kulturlandschaft ist vielfältig und von äußerster Bedeutung

Daran erinnert anlässlich des Welternährungstages und des Deutschen Grünlandtages am 16. Oktober die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). In der kürzlich erscheinenden Ausgabe ihrer Publikationsreihe Greenfacts zeigt die FNL am Beispiel der Wanderschäferei, welche Bedeutung die Landwirtschaft für den Naturhaushalt hat.

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, sagte dazu: „Was die Rolle von Schafen bei Ausbreitung und Erhalt von Pflanzen angeht, kann man durchaus von ‚blökenden Bienen‘ sprechen. Im Fell eines einzigen Tieres wurden in einer Studie über 80 Arten von Pflanzensamen gefunden. Dies ist etwa die Hälfte der Arten des Lebensraumes, in dem die Schafe in dieser Studie weideten. Es gibt bedrohte Pflanzenarten, wie z.B. die Sandgrasnelke, die nur durch Schafe und Ziegen ausgebreitet werden.“

Er fügte hinzu: „Die Landwirtschaft erbringt durch ihre tägliche Arbeit vielfältige Umweltleistungen. Um diese erhalten zu können, müssen auch die ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen.“

Die aktuelle Ausgabe der FNL-Greenfacts mit weiteren Informationen zum Thema kann auf der Internet-Seite der FNL eingesehen werden: http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts. html. (FNL)

Quellenangabe: Proplanta ®  |  16.10.2010 www.proplanta. de

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald